Esaurito

Es war finster und merkwürdig still - Eine Küstengeschichte. Ausgezeichnet mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis 2007

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

-Ausgezeichnet mit Grand Prix der 21. Biennale der Illustration Bratislava 2007
-Troisdorfer Bilderbuchpreis 2007
-Ausgezeichnet mit dem "Lesepeter Bilderbuch" von der AJuM
In aller Stille landet ein Mann an einem Strand. Er bezieht ein altes Gebäude, stellt Stangen auf, spannt Leinen, und bald schon hängen Fische daran. Die Stadtbewohner hinter den Dünen beobachten ihn von ferne. Als der Mann zu ihnen kommt, um prachtvolle Fische anzubieten, verstecken sie sich in ihren Häusern. Doch kaum ist er weg, bespitzeln sie ihn wieder mit Fernrohren und unglaublichen Konstruktionen. Endlich ist eines klar: Der Mann fängt Wolken ein und lässt sie abregnen. Die Leute machen es ihm nach ? erfolglos. Das Misstrauen
wächst, der Mann soll verjagt werden. Als die aufgebrachte Menge in sein Haus kommt, ist er längst abgereist. Da versuchen die Leute erneut, die Wolken einzufangen, und merken nicht, dass ein Sturm aufkommt...
Irgendwo, an einer Küste, geht ein Mann an Land. Er stellt Stangen auf, spannt Leinen und wird sich wundern über seinen Fang.
Ein Bilderbuch, das auf große Illustrationstraditionen zurückgreift und zugleich in einer genialen Bleistifttechnik etwas völlig Neues schafft: eine surreale Bildwelt, akribisch in der Fantasie und einmalig in der hyperpräzisen
Skurrilität.

Info autore

Einar Turkowski, geb. 1972 in Kiel, hatte schon in schulischen Leistungskursen für Kunst die Nase vorn, machte nach dem Abitur ein Praktikum als Bühnenbildner und bewarb sich bei einigen Grafikausbildungen, ehe er an der Fachhochschule Hamburg aufgenommen wurde, in die Illustrationsklasse von Rüdiger Stoye. Im März 2005 verblüffte Einar Turkowski die Prüfungskommission mit der in jeder Hinsicht hohen Qualität seiner Diplomarbeit.

Riassunto

-Ausgezeichnet mit Grand Prix der 21. Biennale der Illustration Bratislava 2007
-Troisdorfer Bilderbuchpreis 2007
-Ausgezeichnet mit dem "Lesepeter Bilderbuch" von der AJuM
In aller Stille landet ein Mann an einem Strand. Er bezieht ein altes Gebäude, stellt Stangen auf, spannt Leinen, und bald schon hängen Fische daran. Die Stadtbewohner hinter den Dünen beobachten ihn von ferne. Als der Mann zu ihnen kommt, um prachtvolle Fische anzubieten, verstecken sie sich in ihren Häusern. Doch kaum ist er weg, bespitzeln sie ihn wieder mit Fernrohren und unglaublichen Konstruktionen. Endlich ist eines klar: Der Mann fängt Wolken ein und lässt sie abregnen. Die Leute machen es ihm nach - erfolglos. Das Misstrauen
wächst, der Mann soll verjagt werden. Als die aufgebrachte Menge in sein Haus kommt, ist er längst abgereist. Da versuchen die Leute erneut, die Wolken einzufangen, und merken nicht, dass ein Sturm aufkommt…
Irgendwo, an einer Küste, geht ein Mann an Land. Er stellt Stangen auf, spannt Leinen und wird sich wundern über seinen Fang.
Ein Bilderbuch, das auf große Illustrationstraditionen zurückgreift und zugleich in einer genialen Bleistifttechnik etwas völlig Neues schafft: eine surreale Bildwelt, akribisch in der Fantasie und einmalig in der hyperpräzisen
Skurrilität.

Dettagli sul prodotto

Autori Einar Turkowkski, Einar Turkowski
Con la collaborazione di Einar Turkowski (Illustrazione), Einar Illustriert von Turkowski (Editore)
Editore Atlantis Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783715205137
ISBN 978-3-7152-0513-7
Dimensioni 234 mm x 311 mm x 8 mm
Peso 426 g
Illustrazioni m. zahlr. Zeichn.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri illustrati

Fantasie, Swissness, Kinder- und Jugendliteratur, surreal

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.