Fr. 63.00

Roger Bacon - Lehrer der Anschaulichkeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1984 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: magna cum laude, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Roger Bacons Philosophie wurde zu seinen Lebzeiten wie in der Forschung bis heute häufig als "unfranziskanisch" angesehen. Während ausgewogene Darstellungen selten blieben, machte die eine "Schule" aus ihm das unerkannte, weil leider mittelalterliche und leider katholische Genie ihrer eigenen Vorstellung von "moderner Wissenschaftlichkeit", die andere einen Querschläger und Wirrkopf. Auf diesem Stand blieb die Gesamteinschätzung Bacons, und in den letzten Jahrzehnten wurden nur noch Teil- und Randaspekte seiner Philosophie behandelt. In dieser Arbeit wird gezeigt, daß gerade der zentrale und spektakuläre Teil dieser Philosophie, die wissenschaftstheoretische Begründung des Experiments und ihre metaphysisch-epistemologischen Voraussetzungen, eine Ausprägung franziskanischer Geistigkeit ist - dabei wird auch zum erstenmal eine Deutung des neugefundenen Texts de signis vorgetragen.INHALTSVERZEICHNIS:I. DIE BEDEUTUNG DES EINZELNEN UND DIE FRANZISKANISCHE BEWEGUNG1. Einzelnes und Allgemeines, ein Grundproblem der Philosophie2. Der franziskanische "Weg der Bejahung" - die Transzendenz im Einzelnen3. Die Vermittlung der Idee Franz von Assisis: Anschaulichkeit4. Von der Praxis der Anschaulichkeit zur Philosophie der Anschaulichkeit 5. Zwischen Anschaubarkeit und Verstehbarkeit - die Sprache der Bilder6. Roger Bacon OFM - Transzendenz des Einzelnen in einer anschaulichen PhilosophieII. DAS VERHÄLTNIS VON EINZELNEM UND ALLGEMEINEM BEI BACON1. Das Sein der Einzeldinge und der Universalien2. Das Einzelne und das Universale in der ErkenntnisIII. BACONS THEORIE DER VERANSCHAULICHUNG1. Zeichen2. Die experimentelle WissenschaftIV. EXKURS: Einzelnes und Universale bei GiottoV. AUSBLICK: Wissenschaft vor und nach DescartesVI. BIBLIOGRAPHIEAddenda

Dettagli sul prodotto

Autori Mara Huber
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.11.2011
 
EAN 9783656049821
ISBN 978-3-656-04982-1
Pagine 116
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 8 mm
Peso 180 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V120984
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V120984
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.