Esaurito

Annalen meines Lebens - Die Tagebücher des Gothaer Geologen und Staatsbeamten Karl Ernst Adolf von Hoff 1771-1837

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Gothaer Geologe und Staatsbeamte Karl Ernst Adolf von Hoff erwarb sich an der Schwelle zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert als Begründer der modernen Geowissenschaften internationale Anerkennung und verhalf der Residenzstadt Gotha mit seinen umfangreichen Veröffentlichungen maßgeblich zu ihrem Ruf als einem Ausgangspunkt zur Entdeckung der Erde. Der Legationssekretär und spätere Direktor des Oberconfistoriums zu Gotha war u. a. seinem Herzogtum bei all seinen innenpolitischen und internationalen Missionen sehr nützlich. Zwischen 1801 und 1816 war er der Herausgeber des "Gothaischen Hofkalenders", kurz des weltberühmten "Gothas", der das Nachschlagewerk zu den genealogischen Verbindungen der Adelshäuser schlechthin darstellte. Seine Tagebüchern zeichnen auf interessante und anschauliche Weise das spannende Leben von Hoffs zwischen Politik und Wissenschaft nach. Berichte über Anekdoten und merkwürdige Begebenheiten aus dem Privat- und Geschäftsleben, insbesondere des Gothaer und Coburger Herzoghauses, lassen die Geschichte lebendig und nachfühlbar erscheinen.

Info autore

Karin Dreißig Jahrgang 1940, studierte ab 1962 in Magdeburg Chemie, arbeitete als Chemieingenieur und später als Informationsingenieur. Sie transkribierte mehr als 800 Seiten der handschriftlich verfassten von Hoffschen Autobiografie.Dr. Thomas Martens Jahrgang 1952, studierte zwischen 1970 und 1974 Geowissenschaften an der Bergakademie Freiberg/Sa. Er arbeitet seit 1978 als Kustos für Geologie am Museum der Natur in Gotha und promovierte 1983 Paläontologen.

Riassunto

Der Gothaer Geologe und Staatsbeamte Karl Ernst Adolf von Hoff erwarb sich an der Schwelle zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert als Begründer der modernen Geowissenschaften internationale Anerkennung und verhalf der Residenzstadt Gotha mit seinen umfangreichen Veröffentlichungen maßgeblich zu ihrem Ruf als einem Ausgangspunkt zur Entdeckung der Erde. Der Legationssekretär und spätere Direktor des Oberconfistoriums zu Gotha war u. a. seinem Herzogtum bei all seinen innenpolitischen und internationalen Missionen sehr nützlich. Zwischen 1801 und 1816 war er der Herausgeber des „Gothaischen Hofkalenders“, kurz des weltberühmten „Gothas“, der das Nachschlagewerk zu den genealogischen Verbindungen der Adelshäuser schlechthin darstellte. Seine Tagebüchern zeichnen auf interessante und anschauliche Weise das spannende Leben von Hoffs zwischen Politik und Wissenschaft nach. Berichte über Anekdoten und merkwürdige Begebenheiten aus dem Privat- und Geschäftsleben, insbesondere des Gothaer und Coburger Herzoghauses, lassen die Geschichte lebendig und nachfühlbar erscheinen.

Dettagli sul prodotto

Autori Karl E. A. von Hoff, Karl Ernst Adolf von Hoff
Con la collaborazione di Kari Dreissig (Editore), Karin Dreißig (Editore), MARTENS (Editore), Thomas Martens (Editore)
Editore Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2012
 
EAN 9783941830219
ISBN 978-3-941830-21-9
Pagine 448
Peso 1046 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Autobiographien (div.)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.