Fr. 14.50

Das Auge des Leoparden - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Leben auf einer Farm in Afrika: Ein Tagtraum wird zum Kampf um Leben und Tod.
Eigentlich hatte Hans Olofson nur eine kurze Reise nach Afrika machen wollen, aber dann ist er neunzehn Jahre geblieben. In Lusaka übernimmt er die Hühnerfarm einer weißen Engländerin und verfolgt ehrgeizige Pläne: Er will neue Häuser für die Schwarzen bauen, ihnen höhere Löhne zahlen und ihren Kindern eine Schule einrichten. Er sorgt für die Witwe eines schwarzen Handwerkers und ihre vier Töchter. Doch bald mehren sich die Zeichen, dass sich die Zustände nicht so rasch in seinem Sinne ändern lassen. Seine weißen Nachbarn werden massakriert. Und der Mann, den er für seinen einzigen Freund hält, rät ihm, für immer wegzugehen ...

Info autore

Henning Mankell, 1948 als Sohn eines Richters in Stockholm geboren, wuchs in Härjedalen auf. Als 17-jähriger begann er am renommierten Riks-Theater in Stockholm das Regiehandwerk zu lernen. 1972 unternahm er seine erste Afrikareise. Sieben Jahre später erschien sein erster Roman "Das Gefangenenlager, das verschwand". In den kommenden Jahren arbeitete er als Autor, Regisseur und Intendant an verschiedenen schwedischen Theatern. 1985 wurde Henning Mankell eingeladen, beim Aufbau eines Theaters in Maputo, Mosambik, zu helfen. Er begann zwischen den Kontinenten zu pendeln und entschied sich schließlich, überwiegend in Afrika zu leben. Dort ist auch der größte Teil der Wallander-Serie entstanden. Außerdem schrieb Henning Mankell Jugendbücher, von denen mehrere auch in Deutschland ausgezeichnet wurden. 2009 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Henning Mankell verstarb im Oktober 2015.

Paul Berf, geb. 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, KjellWestö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.

Riassunto

Das Leben auf einer Farm in Afrika: Ein Tagtraum wird zum Kampf um Leben und Tod.
Eigentlich hatte Hans Olofson nur eine kurze Reise nach Afrika machen wollen, aber dann ist er neunzehn Jahre geblieben. In Lusaka übernimmt er die Hühnerfarm einer weißen Engländerin und verfolgt ehrgeizige Pläne: Er will neue Häuser für die Schwarzen bauen, ihnen höhere Löhne zahlen und ihren Kindern eine Schule einrichten. Er sorgt für die Witwe eines schwarzen Handwerkers und ihre vier Töchter. Doch bald mehren sich die Zeichen, dass sich die Zustände nicht so rasch in seinem Sinne ändern lassen. Seine weißen Nachbarn werden massakriert. Und der Mann, den er für seinen einzigen Freund hält, rät ihm, für immer wegzugehen ...  

Testo aggiuntivo

»Das Leben auf einer Farm in Sambia. Henning Mankells Meisterwerk.«
Große für kleine Menschen!, CCF Kinderhilfswerk Mai 2008

Relazione

»Das Leben auf einer Farm in Sambia. Henning Mankells Meisterwerk.«
Große für kleine Menschen!, CCF Kinderhilfswerk Mai 2008

Dettagli sul prodotto

Autori Henning Mankell
Con la collaborazione di Paul Berf (Traduzione)
Editore DTV
 
Titolo originale Leopardens öga (Ordfront Förlag, Stockholm)
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.05.2025
 
EAN 9783423213875
ISBN 978-3-423-21387-5
Pagine 384
Dimensioni 121 mm x 192 mm x 24 mm
Peso 280 g
Serie dtv Unterhaltung
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Unterhaltung
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Postkolonialismus, Nordschweden, Rassismus, Lebensgeschichte, Sambia, Gewaltbereitschaft, eintauchen, Hühnerfarm, kulturelle Gegensätze, Lusaka

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.