Fr. 71.00

Innovation, Wettbewerb und neue Marktmodelle

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch behandelt Innovationsprozesse unter Wettbewerb. Der erste Teil beleuchtet den gegenwärtigen Stand der Modellierung des Gebietes, aber auch verwandter Bereiche, sowohl aus Sicht der quantitativen Managementliteratur als auch aus Teilen der Mikro- und Makrotheorie. Dieser Literaturquerschnitt erlaubt eine zusammenfassende Interpretation. Wirtschaftspolitische Implikationen der vorgefundenen Resultate werden diskutiert. Im zweiten Teil wird ein neues Modell der dynamischen Unternehmung in Märkten mit unvollkommenem Wettbewerb entwickelt. In seiner Grundform behandelt das Modell Produkt- und Prozeßinnovation. F&E-Budgetierungsregeln werden nach evolutionären, ökonomischen und technologischen Erfolgen der sie benutzenden Unternehmungen klassifiziert. Markteintritts- und -austrittsmechanismen werden ebenfalls eingeführt. Das Modell kann eine Vielzahl von Informations- und Wirkungskanälen zwischen Unternehmungen berücksichtigen. Hauptziel der Arbeit ist ein Modell zur Ermittlung des Erfolgs spezieller F&E-Politiken in dynamischen Märkten mit unvollkommenem Wettbewerb zu entwickeln. Die untersuchten Politiken können eine Schnittstelle zur eher approximativ/qualitativen Vorgehensweise des praktischen Management liefern. Der an Modellierung ökonomischer Prozesse interessierte Leser findet den Aufbau eines relativ einfachen, rechenbaren Modells für unvollständigen Wettbewerb. Diese Struktur eignet sich zur Beschreibung und Validation dynamischer Produkt- und Prozessinnovation. Aus der programmierungsnahen Formulierung des Modells ist die Ausbaufähigkeit durch Hinzunahme weiterer ökonomischer Prozesse unmittelbar einsichtig. Auch kann man abschätzen, ob und in welchen Bereichen der Einsatz optimierender Verfahren lohnend ist. Der eher allgemein interessierte Leser erhält einen Überblick zu Modellierungsansätzen und ihren Grenzen, die in der Literatur über mehrere ökonomische Disziplinen gestreut sind. Daraus können logische Argumente zuwirtschaftspolitischen Instrumenten im Bereich Industriepolitik/Innovationen unter Konkurrenz bezogen werden, die über fallweise Erfahrung/politische Konvention hinausgehen.

Sommario

1 Untersuchungsgegenstand und Vorbemerkungen.- 1.1 Ökonomische Motivation.- 1.2 Modelle und Modellierbarkeit.- 1.3 Begriffserklärung.- I Konkurrenzprozesse und Technologische Strategien.- 2 Konkurrenz und Innovation.- 3 Diffusion, Lerneffekte und Innovation.- 4 Konkurrenzprozesse im Grenzbereich der Innovation.- 5 Evolutionäre Aspekte der Innovation und Imitation.- 6 Nichtklassischer Wettbewerb von Innovatoren.- 7 Zusammenfassung und Thesen.- II Dynamische Konkurrenzmodelle und F&E-Budgetierung.- 8 Strukturierte Konkurrenzformen und dynamische Unternehmensmodelle.- 9 Innovationen und Ressourcenkreislauf.- 10 Prozeßinnovation.- 11 Qualitative Unternehmenssituationen bei lokaler Konkurrenz.- 12 Marktaustritte auf Grund ökonomischer Ineffiizienz.- 13 Ziele der Akteure des Konkurrenzmodells.- 14 Unvollständige Konkurrenz und nichtklassische Modelle.- 15 Die Simulation des Kernmodells - Struktur und Parametrisierung der Läufe.- 16 Rückkopplungsregeln der F&E-Budgetierung.- 17 Konkurrenzunabhängige F&E-Politiken.- 18 Konkurrenzabhängige F&E-Politiken.- 19 Zusammenfassung der durchschnittlichen Zeitverläufe und aggregierte Marktkennzahlen.- 20 Aktivitätsverlagerung im Produktraum und strategieverpflichtete Unternehmungen.- 21 Simulationen mit Aktivitätsverlagerung.- 22 Die aggregierten Marktresultate.- 23 Zusammenfassung der verwendeten Modellstrukturen.- 24 Anhang.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus B Schebesch, Klaus B. Schebesch
Editore Physica-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1992
 
EAN 9783790806274
ISBN 978-3-7908-0627-4
Pagine 217
Peso 392 g
Illustrazioni XII, 217 S. 126 Abb.
Serie Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.