Fr. 28.90

Ji Dachun

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

China erlebt einen ökonomischen und soziokulturellen Umbruch. Zwischen Euphorie über den ungebremsten wirtschaftlichen Aufstieg, rasender Modernisierung und gleichzeitiger Angst vor dem Verlust der eigenen Identität, werden in der Kunst neue, individuelle Wege eingeschlagen.Ji Dachun (geb. 1968 in Nantong, China, lebt und arbeitet in Peking) hat mit seinen bizarren Szenerien eine unverwechselbare Bildsprache gefunden. Einerseits werden in ihr Referenzen an Shanshui, die klassische chinesische Landschaftsmalerei, deutlich, andererseits bringt sie seine Auseinandersetzung mit der westlichen Moderne und der zeitgenössischen Malerei unter anderem von Philip Guston, Cy Twombly oder Georg Baselitz zum Ausdruck. Mit der Verwendung traditioneller Sujets und dem gleichzeitigen Bruch mit zentralperspektivischen Bildkonventionen öffnet sich in den Gemälden von Ji Dachun, der an der Central Academy of Fine Arts in Peking Malerei studierte, ein Freiraum für geistige Kontemplation und innere Vorstellungskraft. Mit einem Beitrag von Uta Grosenick, Herausgeberin von zwei Übersichtsbüchern zur chinesischen Gegenwartskunst sowie Monografien von Miao Xiaochun, Yang Shaobin und Zeng Fanzhi

Sommario

China erlebt einen ökonomischen und soziokulturellen Umbruch. Zwischen Euphorie über den ungebremsten wirtschaftlichen Aufstieg, rasender Modernisierung und gleichzeitiger Angst vor dem Verlust der eigenen Identität, werden in der Kunst neue, individuelle Wege eingeschlagen.
Ji Dachun (geb. 1968 in Nantong, China, lebt und arbeitet in Peking) hat mit seinen bizarren Szenerien eine unverwechselbare Bildsprache gefunden. Einerseits werden in ihr Referenzen an Shanshui, die klassische chinesische Landschaftsmalerei, deutlich, andererseits bringt sie seine Auseinandersetzung mit der westlichen Moderne und der zeitgenössischen Malerei unter anderem von Philip Guston, Cy Twombly oder Georg Baselitz zum Ausdruck. Mit der Verwendung traditioneller Sujets und dem gleichzeitigen Bruch mit zentralperspektivischen Bildkonventionen öffnet sich in den Gemälden von Ji Dachun, der an der Central Academy of Fine Arts in Peking Malerei studierte, ein Freiraum für geistige Kontemplation und innere Vorstellungskraft.
Mit einem Beitrag von Uta Grosenick, Herausgeberin von zwei Übersichtsbüchern zur chinesischen Gegenwartskunst sowie Monografien von Miao Xiaochun, Yang Shaobin und Zeng Fanzhi.

Info autore

geb. 1968 in Nantong, China, lebt und arbeitet in Peking

Riassunto

China erlebt einen ökonomischen und soziokulturellen Umbruch. Zwischen Euphorie über den ungebremsten wirtschaftlichen Aufstieg, rasender Modernisierung und gleichzeitiger Angst vor dem Verlust der eigenen Identität, werden in der Kunst neue, individuelle Wege eingeschlagen.Ji Dachun (geb. 1968 in Nantong, China, lebt und arbeitet in Peking) hat mit seinen bizarren Szenerien eine unverwechselbare Bildsprache gefunden. Einerseits werden in ihr Referenzen an Shanshui, die klassische chinesische Landschaftsmalerei, deutlich, andererseits bringt sie seine Auseinandersetzung mit der westlichen Moderne und der zeitgenössischen Malerei unter anderem von Philip Guston, Cy Twombly oder Georg Baselitz zum Ausdruck. Mit der Verwendung traditioneller Sujets und dem gleichzeitigen Bruch mit zentralperspektivischen Bildkonventionen öffnet sich in den Gemälden von Ji Dachun, der an der Central Academy of Fine Arts in Peking Malerei studierte, ein Freiraum für geistige Kontemplation und innere Vorstellungskraft. Mit einem Beitrag von Uta Grosenick, Herausgeberin von zwei Übersichtsbüchern zur chinesischen Gegenwartskunst sowie Monografien von Miao Xiaochun, Yang Shaobin und Zeng Fanzhi

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Gross Galerie, Uta Grosenick, Ji Dachun
Con la collaborazione di Barbara Gross Galerie (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2011
 
EAN 9783942405522
ISBN 978-3-942405-52-2
Pagine 80
Dimensioni 225 mm x 280 mm x 282 mm
Peso 554 g
Illustrazioni m. 40 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Kunst, Chinesisch, China, Malerei, Landschaftsmalerei, zeitgenössisch, westliche Moderne, auseinandersetzen, Central Academy of Fine Arts

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.