Condividi
Gerrit Frotscher
Umwandlungssteuer-Erlass 2011 - Ein Praxishandbuch. Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung. Einbringung, Anteilstausch, Ausgliederung. Nationale und grenzüberschreitende Umwandlungen
Tedesco · Tascabile
Descrizione
Bringen Sie sich zum Thema Umwandlungssteuer-Erlass auf den neuesten Stand. Dieses Buch erläutert die grenzüberschreitende Umwandlung und Einbringung. Zu schwierigen Gesetzesteilen helfen komprimierte Praxiserläuterungen bei der schnellen Umsetzung. Diese Analyse des Umwandlungssteuer-Erlasses durch einen renommierten Experten verhilft Ihnen zu mehr Sicherheit in der Anwendung. Die übersichtliche Form der Darstellung und der hohe Praxisnutzen erleichtern Ihre Arbeit.
INHALTE:
- Die topaktuelle anwendungsorientierte Analyse des Umsatzsteuer-Erlasses 2011
- Zahlreiche Fallvarianten, Berechnungen und Gestaltungsempfehlungen zu Zweifelsfällen
- Alles zu grenzüberschreitender Umwandlung und Einbringung sowie zum Anteilstausch
- Umfassende Behandlung von Spezialfällen
- Komprimierte Praxiserläuterung zu schwierigen Gesetzesteilen
Sommario
VORWORT VORBEMERKUNGERSTES KAPITEL: ANWENDUNGSBEREICH DES UMWSTG 2006A. VERHÄLTNIS DES UMWSTG 2006 ZUM UMWSTG 1995B. ERTRAGSTEUERLICHE BEURTEILUNG VON UMWANDLUNGEN UND EINBRINGUNGENZWEITES KAPITEL: STEUERLICHE FOLGEN VON UMWANDLUNGEN UND EINBRINGUNGEN NACH DEM UMWSTGERSTER TEIL. ALLGEMEINE VORSCHRIFTENA. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen (
1 UmwStG)B. Steuerliche Rückwirkung (
2 UmwStG)ZWEITER TEIL. VERMÖGENSÜBERGANG BEI VERSCHMELZUNG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT ODER AUF EINE NATÜRLICHE PERSON UND FORMWECHSEL EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN EINE PERSONENGESELLSCHAFTA. Wertansätze in der steuerlichen Schlussbilanz der übertragenden Körperschaft (
3 UmwStG)B. Auswirkungen auf den Gewinn des übernehmenden Rechtsträgers (
4 UmwStG)C. Besteuerung der Anteilseigner der übertragenden Körperschaft (
5 UmwStG)D. Gewinnerhöhung durch Vereinigung von Forderungen und Verbindlichkeiten (
6 UmwStG)E. Besteuerung offener Rücklagen (
7 UmwStG)F. Vermögensübergang auf einen Rechtsträger ohne Betriebsvermögen (
8 UmwStG)G. Formwechsel in eine Personengesellschaft (
9 UmwStG)H. Körperschaftsteuererhöhung (
10 UmwStG)DRITTER TEIL. VERSCHMELZUNG ODER VERMÖGENSÜBERTRAGUNG (VOLLÜBERTRAGUNG) AUF EINE ANDERE KÖRPERSCHAFTA. Wertansätze in der steuerlichen Schlussbilanz der übertragenden Körperschaft (
11 UmwStG)B. Auswirkungen auf den Gewinn der übernehmenden Körperschaft (
12 UmwStG)C. Besteuerung der Anteilseigner der übertragenden Körperschaft (
13 UmwStG)VIERTER TEIL. AUF-, ABSPALTUNG UND VERMÖGENSÜBERTRAGUNG (TEILÜBERTRAGUNG)A. Auf-, Abspaltung und Teilübertragung auf andere Körperschaften (
15 UmwStG)B. Auf- oder Abspaltung auf eine Personengesellschaft (
16 UmwStG)FÜNFTER TEIL. GEWERBESTEUERA. Gewerbesteuer bei Vermögensübergang auf eine Personengesellschaft oder aufeine natürliche Person sowie bei Formwechsel in eine Personengesellschaft (
18 UmwStG)B. Gewerbesteuer bei Vermögensübergang auf eine andere Körperschaft (
19 UmwStG)SECHSTER TEIL. EINBRINGUNG VON UNTERNEHMENSTEILEN IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT ODER GENOSSENSCHAFT UND ANTEILSTAUSCHA. Grundkonzeption der Einbringung nach
20 ff. UmwStGB. Einbringung von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft (
20 UmwStG)C. Bewertung der Anteile beim Anteilstausch (
21 UmwStG)D. Besteuerung des Anteilseigners (
22 UmwStG)E. Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft (
23 UmwStG)SIEBTER TEIL. EINBRINGUNG EINES BETRIEBS, TEILBETRIEBS ODER MITUNTERNEHMERANTEILS IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT (
24 UMWSTG)A. AllgemeinesB. Einbringung gegen Gewährung von GesellschaftsrechtenC. ErgänzungsbilanzenD. Anwendung der
16, 34 EStG bei Einbringung zum gemeinen WertE. Besonderheiten bei der Einbringung von Anteilen an Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen (
24 Absatz 5 UmwStG)ACHTER TEIL. FORMWECHSEL EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT ODER GENOSSENSCHAFT (
25 UMWSTG)NEUNTER TEIL. VERHINDERUNG VON MISSBRÄUCHEN (
26 UMWSTG)ZEHNTER TEIL. ANWENDUNGSVORSCHRIFTEN UND ERMÄCHTIGUNGA. AllgemeinesB. Veräußerung der auf einer Sacheinlage beruhenden AnteileC. Veräußerung der auf einem Anteilstausch beruhenden AnteileD. Wechselwirkung zwischen altem und neuem RechtE. Spezialregelung für die Veräußerung einbringungsgeborener Anteile gem.
21 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 UmwStG 1995F. Sonstige AnwendungsbestimmungenBESONDERER TEIL ZUM UMWSTGA. Auswirkungen der Umwandlung auf eine OrganschaftB. Auswirkungen auf das steuerliche Einlagekonto und den SonderausweisSTICHWORTVERZEICHNIS
Info autore
Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, ist ordentlicher Professor für Steuerrecht am International Tax Institute an der Universität Hamburg. Umfangreiche praktische Erfahrungen im nationalen und internationalen Steuerrecht hat er bis 2003 als Leiter der für die Besteuerung der europäischen Gesellschaften verantwortlichen Steuerabteilung eines internationalen Konzerns sammeln können. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Allgemeinen Abgabenrecht, zum Ertragsteuerrecht und zum Internationalen Steuerrecht hervorgetreten.
Dettagli sul prodotto
| Autori | Gerrit Frotscher |
| Editore | Haufe-Lexware |
| Lingue | Tedesco |
| Formato | Tascabile |
| Pubblicazione | 01.02.2012 |
| EAN | 9783648025666 |
| ISBN | 978-3-648-02566-6 |
| Pagine | 420 |
| Peso | 1072 g |
| Serie |
Haufe Fachpraxis Haufe Fachpraxis |
| Categoria |
Scienze sociali, diritto, economia
> Diritto
> Imposte
|
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.