Fr. 8.00

Das Leben schützen - Ärztliche Ethik und Suizidhilfe. Eine Betrachtung aus anthroposophischer Sicht. Vorwort: Husemann, Armin

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die vorliegenden Aufsätze sind durch die Diskussion um 'assistierten Suizid' in der Schweiz veranlasst. Wer sich mit dem Umkreis dieser Thematik befasst, muss feststellen, dass die Bereitschaft, Menschenleben künstlich zu beenden oder beenden zu lassen, also Menschen bewusst zu töten, um ihnen Leiden - wie man glaubt - zu ersparen, stetig zunimmt. In Holland gibt es inzwischen den Spezialarzt für Euthanasie als zertifizierte Weiterbildung. Dort wird die Euthanasie-Praxis öffentlich rege diskutiert und die Zahl der durch Euthanasie getöteten Patienten jedes Jahr publiziert. In den deutsch sprechenden Ländern herrscht keine Transparenz, da aktive Sterbehilfe generell verboten ist ... Anthroposophen, insbesondere anthroposophische Ärzte sind heute aufgerufen, zu Vorgängen wie in der Schweiz oder in Holland klar Stellung zu beziehen und die öffentliche Meinungsbildung durch das 'Bewusstsein des Menschentums', das sich durch Anthroposophie ausbildet, zu befruchten.

Info autore

Sergej O.Prokofieff, geboren 1954 in Moskau. Studium der Malerei und Kunstgeschichte an der Kunsthochschule in Moskau. Vortragsredner und Autor zu anthroposophischen Themen. 1990 Mitbegründer der Anthroposophischen Gesellschaft in Russland. Seit 2001 Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum.

Riassunto

Die vorliegenden Aufsätze sind durch die Diskussion um 'assistierten Suizid' in der Schweiz veranlasst. Wer sich mit dem Umkreis dieser Thematik befasst, muss feststellen, dass die Bereitschaft, Menschenleben künstlich zu beenden oder beenden zu lassen, also Menschen bewusst zu töten, um ihnen Leiden – wie man glaubt – zu ersparen, stetig zunimmt. In Holland gibt es inzwischen den Spezialarzt für Euthanasie als zertifizierte Weiterbildung. Dort wird die Euthanasie-Praxis öffentlich rege diskutiert und die Zahl der durch Euthanasie getöteten Patienten jedes Jahr publiziert. In den deutsch sprechenden Ländern herrscht keine Transparenz, da aktive Sterbehilfe generell verboten ist … Anthroposophen, insbesondere anthroposophische Ärzte sind heute aufgerufen, zu Vorgängen wie in der Schweiz oder in Holland klar Stellung zu beziehen und die öffentliche Meinungsbildung durch das 'Bewusstsein des Menschentums', das sich durch Anthroposophie ausbildet, zu befruchten.

Dettagli sul prodotto

Autori Sergej Prokofieff, Sergej O Prokofieff, Sergej O. Prokofieff, Peter Selg
Con la collaborazione di Armin Husemann (Prefazione)
Editore Verlag am Goetheanum
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.01.2011
 
EAN 9783723514153
ISBN 978-3-7235-1415-3
Pagine 104
Dimensioni 119 mm x 178 mm x 9 mm
Peso 116 g
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Antroposofia

Sterbehilfe, Ethik, Anthroposophie, Medizinische Ethik, Grundlagen, Suizid, Soziologie: Sterben und Tod, Selbstmord, Medizinrechtliche Fragen, Suizidhilfe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.