Fr. 26.50

Was wissen wir über den Ist-Zustand der modernen Welt? - Massenmedien und das Internet im Blickwinkel soziologischer Gegenwartsdiagnosen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (LG Soziologie II: Handeln und Strukturen), Sprache: Deutsch, Abstract: In differenzierungstheoretischer Betrachtung sind es die Massenmedien, die anderen Teilsystemen und dem Individuum das Wissen über den Ist-Zustand der Welt bereitstellen. Aber auch andere Gegenwartsdiagnosen messen den Strukturen und Wirkungen des Mediensystems große Bedeutung bei. Solche werden in dieser Hausarbeit dargelegt. Thematische Schwerpunkte bilden dabei die Öffentlichkeit, die über Massenmedien hergestellt wird (Medienöffentlichkeit) und die von den Medien eigenmächtig betriebene Produktion eines virtuellen Konstrukts (Konstruktionsarbeit). Neben dem Medienproduzenten wird aber auch der Rezipient in den Fokus genommen und danach gefragt, welche Wirkungen mediale Inhalte auf diesen ausüben können (Medienwirkungen). Auf der Basis dieser Themenschwerpunkte wird nachgezeichnet, welche Bedeutung den Massenmedien in ausgewählten soziologischen Gegenwartsdiagnosen zukommt.Im Anschluss wird geprüft, welches Potential und welche Anschlussfähigkeit das Internet als Massenmedium entwickeln kann. Denn auch das Internet stellt ein Medium dar, das mit den vorgenannten Problemzusammenhängen verknüpft zu sein scheint, weil es ebenfalls in der Lage ist, wie ein Massenmedium Öffentlichkeit herzustellen, Konstruktionsarbeit zu leisten und Wirkungen zu erzielen. Darüber hinaus sind Individuen hier nicht nur Konsumenten, sondern nach der Entwicklung des "web 2.0" häufig Produzenten. Es stellen sich Fragen wie: Entwickelt sich neben dem Berufsjournalismus vielleicht Massenjournalismus? Welche Auswirkungen hat dies für die Fortentwicklung der Gesellschaft? Diese Fragen werden am konkreten Fall des Rücktritts des Bundespräsidenten Horst Köhler im Zusammenhang mit der Aktivität von Bloggern im Internet erörtert.Es ist ein zentrales Anliegen dieser Arbeit, im Kontext der Aussagen soziologischer Gegenwartsdiagnosen zur Bedeutung der Massenmedien auch solche zu finden und zu kontrastieren, die für das Internet getroffen werden können. Wesentliche Erkenntnisse werden auch tabellarisch dargestellt.

Dettagli sul prodotto

Autori Egon Wachter
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.10.2010
 
EAN 9783640728404
ISBN 978-3-640-72840-4
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 4 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V159486
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V159486
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Analisi delle strutture sociali
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.