Fr. 47.90

100 Jahre Kniende. Lehmbruck in Paris 1911 - mit Matisse, Brancusi, Debussy, Archipenko, Rodin, Nijinsky ...

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

1911 schuf der deutsche Bildhauer Wilhelm Lehmbruck seine einzigartige "Kniende" in Paris. Die anmutige Dame reiste sofort: 1912 in die Sonderbund-Ausstellung nach Köln, 1913 zur Armory-Show nach New York. Seither erlebt diese bedeutsame Plastik einen erstaunlichen Wirkungserfolg. Sie ist das Kunstwerk zwischen Fin de Siècle und Expressionismus, sie ist die Figur zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, ein zentrales Symbol der Moderne. Die vielschichtige und variantenreiche Geschichte dieses Motivs in der Skulptur und Zeichnung ihrer Zeit zeichnet dieser üppig bebilderte Katalog nach. Paris 1912, im Energiefeld zwischen Rodin, Brancusi, Cézanne, Matisse und Duchamp schafft der Künstler aus Duisburg ein Schlüsselwerk der Skulptur im 20. Jahrhundert. Zugleich dokumentiert der Band das bunte Pariser Künstlerleben Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen dem Café du Dome und dem Sale 41 des Salon des Indépendantes, in denen sich Wilhelm Lehmbruck und andere bedeutende Künstler der Zeit austauschten- Eine einzigartige Skulptur aus Deutschland- Umfassende Geschichte eines Motivs - Pariser Kunst und Kultur um 1912Ausstellung: 24. September 2011 bis 22. Januar 2012 im Lehmbruck Museum, Duisburg

Info autore

Raimund Stecker (*1957) ist Kunsthistoriker, Kritiker und Kurator. Er studierte Kunstgeschichte in Bochum, Hamburg und Florenz. Über sieben Jahre war er Direktor des Kunstvereins Düsseldorf. Ab August 2000 bis Anfang 2006, war er Direktor des Arp-Museums, Bahnhof Rolandseck in Remagen. Es folgt eine Professur der Kunstgeschichte an der Kunstakademie Münster.
Seit September 2009 leitet er das Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg.
Marion Bornscheuer (*1973) ist Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg.

Riassunto

1911 schuf der deutsche Bildhauer Wilhelm Lehmbruck seine einzigartige „Kniende“ in Paris. Die anmutige Dame reiste sofort: 1912 in die Sonderbund-Ausstellung nach Köln, 1913 zur Armory-Show nach New York. Seither erlebt diese bedeutsame Plastik einen erstaunlichen Wirkungserfolg. Sie ist das Kunstwerk zwischen Fin de Siècle und Expressionismus, sie ist die Figur zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, ein zentrales Symbol der Moderne. Die vielschichtige und variantenreiche Geschichte dieses Motivs in der Skulptur und Zeichnung ihrer Zeit zeichnet dieser üppig bebilderte Katalog nach.
Paris 1912, im Energiefeld zwischen Rodin, Brancusi, Cézanne, Matisse und Duchamp schafft der Künstler aus Duisburg ein Schlüsselwerk der Skulptur im 20. Jahrhundert. Zugleich dokumentiert der Band das bunte Pariser Künstlerleben Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen dem Café du Dome und dem Sale 41 des Salon des Indépendantes, in denen sich Wilhelm Lehmbruck und andere bedeutende Künstler der Zeit austauschten

- Eine einzigartige Skulptur aus Deutschland
- Umfassende Geschichte eines Motivs
- Pariser Kunst und Kultur um 1912

Ausstellung: 24. September 2011 bis 22. Januar 2012 im Lehmbruck Museum, Duisburg

Prefazione

Die „Kniende“ wird 100

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bornscheuer (Editore), Bornscheuer (Editore), Marion Bornscheuer (Editore), Raimun Stecker (Editore), Raimund Stecker (Editore)
Editore DuMont Buchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.10.2011
 
EAN 9783832194260
ISBN 978-3-8321-9426-0
Pagine 239
Peso 1192 g
Illustrazioni 34 schw.-w. u. 187 farb. Abb.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa
Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunst, Kunstgeschichte, Paris : Kunst, Skulptur, Expressionismus, Paris, Zeichnung, Kunstwerk, Lehmbruck, Wilhelm, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 20. Jahrhundert, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Sozial- und Kulturgeschichte, Moderne, Bildhauerei und Plastik, Plastik, Katalog, Bilder, Boheme, Künstlerleben, Dame, 1911, Fin de Siecle, Motivgeschichte, Paris (City)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.