Fr. 78.00

Länderbericht Frankreich - Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Sammelband vereinigt Beiträge französischer und deutscher Sozialwissenschaftler und Historiker, die das politische System Frankreichs einschließlich der historischen Dimension und der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen analysieren. Dabei wird die eigene Entwicklungslogik unseres Nachbarlandes deutlich, die sich in den Strukturen und Traditionen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisenäußern. Im Mittelpunkt steht - explizit oder implizit - die Frage, inwiefern Frankreich im Zeitalter von Globalisierung und Europäisierung, im Wechsel von Beharrung, Anpassung und Wandel sein unverwechselbares Profil bewahrt hat.

Sommario

I. Historische Grundlagen.- Grundzüge und Grundkategorien der staatlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs.- Das Gestern im Heute. Zum Wandel französischer Geschichtspolitik und Erinnerungskultur.- Von der IV. zur V. Republik.- II. Grundstrukturen der Gesellschaft.- Entstehung und Niedergang eines Sozialmodells.- Wohlfahrtsstaat im Umbruch.- Bildungssystem im Wandel.- Laizität und Religion im heutigen Frankreich.- Kultur und Gesellschaft.- III. Wirtschaft.- Kapitalismus à la française. Die mühsame Erneuerung eines Modells.- Wirtschaftsräumliche Strukturen in Frankreich.- Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität. Frankreichs Wirtschaft in der Globalisierung.- IV. Politisches System und politische Kultur.- Frankreichs politische Kultur auf dem Prüfstand.- Der Verfassungstext und die lebenden Verfassungen.- Politische Parteien und Parteiensystem im Wandel.- Interessengruppen in Frankreich. Von Pluralismus keine Spur.- Medien: Industriepolitik für den Standort Frankreich.- Zentralisierung und Dezentralisierung in Frankreich.- Das französische Rechtssystem.- V. Frankreich im internationalen System.- Frankreich in der Welt. Weltpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- Frankreich in der Europäischen Union.- Sicherheits- und Verteidigungspolitik im neuen Umfeld.- Die deutsch-französischen Beziehungen.- VI. Anhang.- Dokumentation.- Personenregister.- Die Autorinnen und Autoren.

Info autore

Professor Dr. Henrik Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.

Riassunto

Der Sammelband vereinigt Beiträge französischer und deutscher Sozialwissenschaftler und Historiker, die das politische System Frankreichs einschließlich der historischen Dimension und der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen analysieren. Dabei wird die eigene Entwicklungslogik unseres Nachbarlandes deutlich, die sich in den Strukturen und Traditionen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen äußern. Im Mittelpunkt steht - explizit oder implizit - die Frage, inwiefern Frankreich im Zeitalter von Globalisierung und Europäisierung, im Wechsel von Beharrung, Anpassung und Wandel sein unverwechselbares Profil bewahrt hat.

Prefazione

Alles, was Sie zu Frankreich wissen müssen: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur!

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Marieluise Christadler (Editore), Adol Kimmel (Editore), Adolf Kimmel (Editore), Uterwedde (Editore), Uterwedde (Editore), Henrik Uterwedde (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783531146317
ISBN 978-3-531-14631-7
Pagine 480
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 25 mm
Peso 632 g
Illustrazioni 480 S. 31 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Globalisierung, Frankreich; Geschichte, Politikwissenschaft : Lehrwerke, Political Science, Political Science and International Studies, Frankreich und Europa, Wandel, politischer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.