Ulteriori informazioni
Ich träumte schon seit meiner Kindheit von wilden Tieren, vom Urwald, von Mangrovenwäldern und Abenteuern im Busch. 1993 sollte der Traum in Erfüllung gehen. Da mein damaliger Mann Erich aber eher ein konservativer Typ war, wurde daraus ein Pauschalurlaub in einem noblen Hotel am Strand mit Safari. Wie aus dem null-acht-fünfzehn Urlaub doch noch ein faszinierendes Erlebnis wurde, erzählt diese Geschichte und sie versucht dem Leser die überwältigende Schönheit Kenias näher zu bringen. Während des Urlaubs reifte auch die Idee den Kilimandscharo zu besteigen. Ein Jahr später reisten wir wieder in das schwarze Land der roten Erde und goldenen Sonne um unser Vorhaben zu verwirklichen, den höchsten Berg Afrikas zu erklimmen.
Info autore
Vreni Ruhland wurde 1957 als erstes von fünf Kindern geboren. Von 1963 bis 1971 besuchte sie die zweiklassige Volksschule in Hochgallmigg und im Winter 1971/72 die Landwirtschaftliche Haushaltschule in Landeck. 1975 heiratete sie ihren ersten Mann Erich Heinz. Sie übersiedelte von ihrem geliebten, kleinen, verschlafenen Bergbauerndorf Hochgallmigg in die nur 10 km entfernte, nicht weniger verschlafene, kleine Stadt Landeck und hielt es anfangs vor Heimweh kaum aus. 1975 kam ihr erster Sohn Peter zur Welt. 1977 wurde Erich und 1980 Christine geboren. Im November 1979 zog sie mit ihrer Familie wieder nach Hochgallmigg. 1986 machte sie ohne jemals eine Lehre im Gastgewerbe gemacht zu haben, mit einer Sondergenehmigung die Gastgewerbliche - Konzessionsprüfung, um 1989 die Landwirtschaft und das Gasthaus von ihren Eltern zu übernehmen. Im Jänner 1995 wurde sie von Erich sen. geschieden. 1997 heiratete sie Gerhard Ruhland 1998 wurde Tochter Tamara geboren. Inzwischen ist sie stolze Oma von drei Enkeln. Da ihr Mann seine Leidenschaft fürs Gastgewerbe entdeckte und ihr Betrieb nur einen Mann ernährt, überließ sie ihm im Frühjahr 2004 die Regentschaft im Gasthof Alpenrose und arbeitete im Services in anderen Betrieben. Im November 2007 machte sie einen Kurs und die Anwerterprüfung zum Schilehrer.