Fr. 22.50

Über "Die Überschwemmung" von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin - Merkmale und Stil der Erzählung, Analyse der Charaktere und zentrale Motive

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erzählung Navodnenie "Die Überschwemmung" von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin, welche er 1929 fertiggestellt hat. Es ist als eines der letzten Werke in der Sowjetunion erschienen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die besonderen Merkmale der Erzählung herauszuarbeiten, die einzelnen Charaktere zu analysieren und die zentralen Motive zu interpretieren. Des Weiteren wird Zamjatins Stil in der Erzählung betrachtet. Die bisher vorliegenden Untersuchungen stammen ausschließlich aus der westeuropäischen bzw. amerikanischen Slavistik. Die Gründe dafür sind vor allem Zamjatins kritische Haltung gegenüber der damaligen Gesellschaft und die daraus resultierenden Konflikte, welche die anschließende Immigration Zamjatins ins europäische Ausland bedeuteten. Dies hatte zur Folge, dass sich die Beschäftigung und Erforschung mit Zamjatins Werken, seitens der Sowjetunion, deutlich vernachlässigt wurde. Die Materialgrundlage der vorliegenden Arbeit bilden vor allem das Werk von Leonore Scheffer "Evgenij Zamjatin. Sein Weltbild und seine literarische Thematik", welches ausführlich Zamjatins Werke analysiert und die Analyse von Wolf Schmid "Sujet und Mythos in Evgenij Zamjatins Überschwemmung". Die Arbeit gliedert sich dabei folgendermaßen. Im zweiten Kapitel wird die Erzählung inhaltlich zusammengefasst. Darauf aufbauend folgt im dritten Kapitel die Analyse. Es wird zuerst auf Zamjatins sprachlichen Stil eingegangen, anschließend folgt eine zeitliche Einordnung der Erzählung und inwiefern die damaligen Ereignisse Zamjatins Arbeit beeinflusst haben.Im nächsten Kapitel werden die drei Hauptfiguren charakterisiert, dabei wird neben der direkten Charakterisierung der Figuren, auch auch auf das Verhältnis zwischen den Figuren eingegangen. Im letzten Kapitel werden einige Deutungsansätze und Interpretationsversuche geleistet. Abschließend folgen im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse und eine Zusammenfassung der Arbeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Lell
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2011
 
EAN 9783656016106
ISBN 978-3-656-01610-6
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V179181
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V179181
Categorie Libri scolastici > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.