Fr. 53.50

Bindungen - Paare, Sexualität und Kinder

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zielgruppe:
- Alle PsychotherapeutInnen
- Hebammen, Krankenschwestern, Psychiater, Erzieherinnen, Sozialarbeiter und Eltern

>> Informationen zu Karl Heinz Brisch und seinen Büchern finden Sie auch unter
www.khbrisch.de

Sommario

Vorwort7
Einleitung 9

HANS JELLOUSCHEK
Die Bedeutung der Partner-Liebe für das Eltern-Sein 13
KAREN HASSELMO, JAMES A. COAN UND LANE BECKES
Die »Social Baseline«-Theorie und die soziale Regulierung von
Emotionen 22
JULIA BERKIC UND JULIA QUEHENBERGER
Bindungsspezifische Mechanismen der Emotionsregulation bei Langzeit-Ehepaaren 36
KIRSTEN VON SYDOW
Bindung und Partnerschaft: Forschungsergebnisse und
Implikationen für die Paar- und die Einzeltherapie 61
KATE WHITE
Die Verflechtung von Bindung und Sexualität in der klinischen Arbeit 80
ANTONIA BIFULCO
Problematische Partnerschaften und elterliches Erziehungsverhalten: Ein bindungstheoretischer Blick auf die transgenerationale
Weitergabe von Risiken 96
PHILIP A. COWAN UND CAROLYN PAPE COWAN
Erwachsenenbindung, Paarbindung und Kindesentwicklung:
Ein familiensystemisches Modell und seine Bedeutung für
beziehungs- und bindungsorientierte Interventionen 123

JUDITH A. CROWELL
Frühe Schädigung, Bindungsrepräsentationen und Partnerschaft 147
EGON GARSTICK
Vom Elternwerden zur Elternschaft: Über Identitätskrisen bei Eltern 158

ROLAND KACHLER
Paare nach dem Verlust eines Kindes177

SUSAN GOLOMBOK
Neue Familienformen 195

JOCHEN PEICHL
Destruktive Paarbeziehungen: Wie entsteht die Spirale der Gewalt? 226

MICHAELA HUBER
Destruktive Täter-Opfer-Bindungen 244
KARL HEINZ BRISCH
Die Bedeutung von Gewalt in der Paarbeziehung für die
Psychotherapie mit Kindern 269
Adressen der Autorinnen und Autoren 292

Info autore

Karl Heinz Brisch, Privatdozent, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Nervenarzt und Psychoanalytiker. Er leitet als Oberarzt die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität, in München. Er ist Dozent sowie Lehr- und Kontrollanalytiker am Psychoanalytischen Institut Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der frühkindlichen Entwicklung zu Fragestellungen der Entstehung von Bindungsprozessen und ihren Störungen. Brisch war viele Jahre für Deutschland Vorsitzender der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH e. V., German-Speaking Association for Infant Mental Health).

Riassunto

Zielgruppe:
- Alle PsychotherapeutInnen
- Hebammen, Krankenschwestern, Psychiater, Erzieherinnen, Sozialarbeiter und Eltern

>> Informationen zu Karl Heinz Brisch und seinen Büchern finden Sie auch unter
www.khbrisch.de

Prefazione

Sicher gebunden - in Liebe verbunden

Relazione

"Nach meinen nun mehr als 20 Jahren Beratung in und mit Gruppen als "Partnerschule" freue ich mich insbesondere über solche Belege, die meinen Erfahrungen und eigenen prospektiven Untersuchungen entsprechen. Und in diesem Sinne finden wir eine Fülle an empirisch gesicherten Daten, die in hohem Maße nützlich sein können, die Schwerpunkte und Vorgehensweisen der Arbeit in Ehe- und Familienberatungsstellen zu überprüfen." Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Juni 2012 "Das Spektrum des Buches ist über die Beiträge hinweg breit gefächert, von der Emotionsregulierung in Partnerschaften, Sexualität über die Mechanismen der transgenerationalen Weitergabe von Bindungs(un)sicherheit bis zu den Wirkungen von Gewalterfahrung und deren Therapie. Insgesamt finde ich in diesem Buch eine gelungene Mischung von Forschung und Praxis, von Wissenschaft und Praktikern." Lothar Unzner, socialnet.de, 20.02.2012

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.