Condividi
Fr. 48.00
Isabelle M Derungs, Isabelle M. Derungs, Kurt Derungs
Magische Stätten der Heilkraft - Marienorte mythologisch neu entdeckt. Quellen, Steine, Bäume, Pflanzen
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Das erste Reisebuch zu europäischen Kultstätten, das die Landschaftsmythologie von Marienorten beschreibt. Dieser Begleiter gehört in jedes Reisegepäck von Menschen, welche die Heilkraft der Natur suchen. - Seit Jahrhunderten gehen Menschen zu heiligen Quellen und trinken das belebende Wasser der Natur. Oder sie berühren geheimnisvolle Steine, die ihnen Kraft und Gesundheit schenken. Ebenso umkreiste man beseelte Bäume, die Segen brachten und Wünsche erfüllten. Früchte und Pflanzen ernähren nicht nur die Menschen, sondern werden auch für Heilzwecke eingenommen. Die Gemeinschaft suchte einst die wunderbaren Orte der Heilkraft bei Jahresfesten auf. Dabei war das Heilung schenkende Wesen der Quelle, des Steines oder des Baumes immer mit den Ahnen verbunden - besonders mit einer Leben spendenden Ahnfrau. Sie erscheint als Steinahnin, Wasserfrau, Baumgöttin oder Kornmutter. Sie war Heilerin und Schicksalsfrau zugleich, und oft bewirkte sie die Genesung in mystischen Landschaften, welche die Urahnin selbst verkörpern. Ihre Kultplätze wurden bei körperlichen und seelischen Leiden aufgesucht. Dort badete man im Quellwasser, umsorgte Bäume oder kroch bei Steinen hindurch. Die Christianisierung der Landschaft veränderte die Orte der Heilkraft. Die Segen spendende Ahnfrau erscheint nun als weisse Frau, oder sie wird als Maria gedeutet. - In einer einmaligen Zusammenschau werden über hundert Marienkraftorte landschaftsmythologisch vorgestellt. Die eindrucksvollen Bilder und die ausführlichen Ortsbeschreibungen laden dazu ein, die magischen Stätten der Heilkraft auf einer Entdeckungsreise zu erleben.
Info autore
Kurt Derungs, geb. 1962, ist Dozent an der Hochschule der Künste. Begründer der interdisziplinären Landschaftsmythologie. Veröffentlichungen zu Ethnologie, Kulturgeschichte, Mythen- und Erzählforschung, Landschaften und mutterrechtlichen Kulturen.
Riassunto
An magischen Plätzen die Heilkraft der Natur erleben - Seit Jahrhunderten gehen Menschen zu heiligen Quellen und trinken das belebende Wasser der Natur. Oder sie berühren geheimnisvolle Steine, die ihnen Kraft und Gesundheit schenken. Ebenso umkreiste man beseelte Bäume, die Segen brachten und Wünsche erfüllten. Früchte und Pflanzen ernähren nicht nur die Menschen, sondern werden auch für Heilzwecke eingenommen. Die Gemeinschaft suchte einst die wunderbaren Orte der Heilkraft bei Jahresfesten auf. Doch auch einzelne Personen versammelten sich an mythischen Stätten, um in Ritualen mit dem „Geist des Ortes“ in Kontakt zu treten. Dabei war das Heilung schenkende Wesen der Quelle, des Steines oder des Baumes immer mit den Ahnen verbunden – besonders mit einer Leben spendenden Ahnfrau. Sie erscheint als Steinahnin, Wasserfrau, Baumgöttin oder Kornmutter. Sie war Heilerin und Schicksalsfrau zugleich, und oft bewirkte sie die Genesung in mystischen Landschaften, welche die Urahnin selbst verkörpern. Ihre Kultplätze wurden bei körperlichen und seelischen Leiden aufgesucht. Dort badete man im Quellwasser, umsorgte Bäume oder kroch bei Steinen hindurch. Bedeutsam war auch die Herkunft der Kinder, die in einem Frauenritual spirituell empfangen wurden.
Die Christianisierung der Landschaft veränderte die Orte der Heilkraft. Die Segen spendende Ahnfrau erscheint nun als weisse Frau, oder sie wird als Maria gedeutet. Durch Legenden werden die alten Heilstätten zu Marienorten umgeweiht. Dabei gerät die Ahnfrau immer mehr in Vergessenheit, die seit Urzeiten den Menschen Heilung schenkt. Mit grossem Spürsinn verweist das Buch auf dieses Spannungsfeld, und es ist faszinierend mitzuerleben, wie die Marienorte mythologisch neu entdeckt werden. In einer einmaligen Zusammenschau werden über hundert Marienkraftorte landschaftsmythologisch vorgestellt. Besonders reizvoll ist es, wie durch die Beschreibungen die vorchristliche Mythologie der Kultplätze wieder ins Bewusstsein rückt. Die Spurensuche an den heilenden Orten und die Mythensagen entschlüsseln, dass an diesen sakralen Plätzen ursprünglich eine Landschaftsahnin verehrt wurde. Die eindrucksvollen Bilder und die ausführlichen Ortsbeschreibungen laden dazu ein, die magischen Stätten der Heilkraft auf einer Entdeckungsreise zu erleben.
Dettagli sul prodotto
Autori | Isabelle M Derungs, Isabelle M. Derungs, Kurt Derungs |
Editore | Edition Amalia |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 16.10.2006 |
EAN | 9783905581256 |
ISBN | 978-3-905581-25-6 |
Pagine | 327 |
Dimensioni | 185 mm x 26 mm x 242 mm |
Peso | 1076 g |
Illustrazioni | m. zahlr. Abb. |
Categorie |
Viaggi
> Guide turistiche
> Europa
Brauchtum, Mythologie, Ethnologie, Europa, physisch, Sagen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Kultplätze, Marienorte |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.