Fr. 71.00

Akkulturationsstress von Migranten - Berufsbiographische Akzeptanzerfahrungen und angewandte Bewältigungsstrategien. Diss. Univ. Marburg 2010 u.d.T.: Akkulturationsstress von Migranten auf dem Arbeitsmarkt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Herkunftsbezogener Stress im Beruf resultiert aus der Erfahrung, aufgrund der eigenen Herkunft abgelehnt zu werden. Werden Arbeitnehmer mit derselben Qualifikation unabhängig von der Herkunft gleich behandelt? Welche Ablehnungserfahrungen (bzw. Stresserfahrungen) müssen Migranten auf dem Arbeitsmarkt erleben und wie bewältigen sie diese? Nkechi Madubuko untersucht diese Fragen qualitativ anhand von berufsbiografischen Erlebnissen von in Deutschland verorteten Akademikern mit europäischem und afrikanischem Migrationshintergrund. Ablehnung durch das deutsche Umfeld kann sich in Zweifeln an der Kompetenz, in Skepsis und Vorbehalten bei der Bewerbung, in ausländerfeindlichen "Witzen" oder durch Benachteiligungen in Beförderung und Entlohnung ausdrücken. Die Autorin zeigt Erfahrungen der Migranten in Kindheit, Jugend und Beruf, sowie Strategien zur Bewältigung des Akkulturationsstresses und biographische Faktoren, die den Umgang erleichtern oder erschweren können. Die Ergebnisse bündelt sie in Strategie-Typen.

Sommario

Das Forschungsfeld: Gesellschaftliche Akzeptanz von Migranten in Deutschland - Migrationsforschung: Erklärungsansätze für Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt - Stressforschung und Ethnizitäsforschung: Die Theorie des Akkulturationsstresses - Zur Durchführung der qualitativen empirischen Untersuchung - Biographische Erfahrungen in Kindheit, Schule und Alltag - Berufsbiographische Erfahrungen mit dem deutschen Arbeitsumfeld - Akkulturationsstress im Beruf - Bewältigungsstrategien gegen Akkulturationsstress im Beruf - Relevante Faktoren für die Wahrnehmung von Akkulturationsstress - Prototypen von Akkulturationsstress - Diskussion

Info autore

Dr. Nkechi Madubuko ist Soziologin und TV-Journalistin.

Prefazione

Spielt die Herkunft eine Rolle?

Dettagli sul prodotto

Autori Nkechi Madubuko
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.12.2010
 
EAN 9783531179605
ISBN 978-3-531-17960-5
Pagine 330
Peso 418 g
Illustrazioni 287 S. 10 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria

Migration, Akkulturation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.