Fr. 52.50

Eventisierung - Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaft
schlechthin. Der Begriff "Eventisierung" bezeichnet zum einen die Verspaßung von immer mehr Bereichen unseres sozialen Lebens mit einer bestimmten Art kultureller Erlebnisangebote, zum anderen
das Machen konkreter Events - sowohl durch Anreicherung kultureller Traditionsveranstaltungen mit zusätzlichen Verlustierungselementen als auch durch strategische Neuschöpfungen von Unterhaltungsformaten für möglichst viele Menschen. Illustriert wird dieser Befund anhand konkreter
Studien zum Weltjugendtag (2005 in Köln), zur Kulturhauptstadt ("Metropole Ruhr" 2010) und zur Loveparade - bis hin zu deren düsterem Ende (Duisburg 2010). Die Zeitdiagnose mündet in die Frage, ob (auch) "Eventisierung" möglicherweise ein "Juggernaut" ist.

Sommario

Event und Eventisierung - Eventisierung des Glaubens - Eventisierung des Urbanen - Eventisierung des Juvenilen - Zur Verselbstverständlichung der Eventisierung

Info autore

Ronald Hitzler ist Professor für Soziologie an der Universität Dortmund.

Prefazione

Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß

Relazione

"Inhaltlich klar strukturiert und vom Gesamtumfang her überschaubar stellt der Text insgesamt einen guten Überblick zum Thema dar." NPL - Neue Politische Literatur, 2-2011

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.