Ulteriori informazioni
Er hatte sich wahrhaft Großes vorgenommen. Nichts Geringeres galt es zu finden als die perfekte Mahlzeit, den vollkommenen Genuss. Und so schien kein Ziel dafür zu abwegig zu sein, keine Anstrengungen zu groß - vor allem, wenn man bedenkt, dass sich bei einer kulinarischen Weltreise Anthony Bourdains größte Leidenschaften aufs Glücklichste vereinen ließen: seine tief sitzende Lust am Abenteuer und eine unerschütterliche Begeisterung für gutes Essen. Kreuz und quer ist er durch die Welt gezogen auf seiner Suche nach kulinarischen Wunderdingen und hat dabei allerlei Wunderbares, aber auch Gegenteiliges erlebt. Natürlich kann er sich in Japan den gefährlichen Kugelfisch nicht entgehen lassen, und er schreckt auch nicht zurück, als man ihm in Saigondas noch schlagende Herz einer Kobra serviert. In einem portugiesischen Dorf feiert er ein Schlachtfest nach uralter Tradition, und in der traumhaft schönen, nächtlichen Sahara macht er sich in einer Runde von Tuareg-Nomaden über einen im Ganzen in der Erde vergrabenen, gebratenen Hammel her. Doch ob in Mexiko oder Marokko, in Schottland, Russland, Kambodscha, dem Baskenland oder Frankreich - es zeigt sich immer wieder, dass es auch mit den exklusivsten Zutaten und der besten Zubereitung nicht getan ist, wenn man der Magie des Essens wirklich auf die Spur kommen will. Weil so viel mehr dabei im Spiel ist: die Stimmung, die Umgebung, die Erinnerung an längst vergangene Genüsse - und vor allem die Menschen, mit denen man genießt.
Info autore
Der französischstämmige Amerikaner Anthony Bourdain, geboren 1956 in New York, gelang mit seinem autobiografisch durchwirkten Buch Geständnisse eines Küchenchefs ein Welterfolg, seitdem legte er u.a. "Ein Küchenchef reist um die Welt" und "So koche ich" sowie mehrere Kriminalromane vor. Mit drei Jahren konnte er lesen, mit sechs hörte er Miles Davis, mit zwölf rauchte er seinen ersten Joint. Seit seinem 17. Lebensjahr arbeitet Bourdain in der Küche. Er studierte am College von Vassar und absolvierte seine Fachausbildung am Culinary Institute of America (CIA). Rund zehn Jahre lang führte er die Brasserie Les Halles in New York. Seine Fernsehserien A Cook s Tour und "Eine Frage des Geschmacks" fanden in vielen Ländern großen Anklang.