Fr. 91.00

Der Selbe und der Andere - Formen und Strategien der Erfahrung der Fremde bei Franz Kafka. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Patrice Djoufack untersucht Formen und Strategien einer Erfahrung der Fremde in Kafkas Werken, die auf der reinen Text-Ebene keine ethnographischen Merkmale enthalten, und zeigt, dass Kafkas Schreibweise durch Interkulturalität geprägt ist. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass es in Kafkas Erzählen zu interkulturellen Konfrontationen des Selben und des Anderen ohne Bezug auf ethnographische Sachverhalte kommt. Der Autor untersucht Zusammenhänge zwischen Kafkas ästhetischer und interkultureller Erfahrung vor dem Hintergrund biographischer Konstellationen und setzt Kafkas Selbstdeutungen in Bezug zu einschlägigen theoretischen Diskursen.

Sommario

Erster Teil.- 1 Interkulturelle Erfahrung und ethnographischer Reiz.- 2 Ästhetische als interkulturelle Erfahrung.- 3 Von der Suspension des Ethischen im Glauben zur Säkularisierung des Religiösen.- 4 Kafkas Erfahrungsweise der jüdischen Tradition und deren Wirkung auf sein Schreiben.- 5 Zur Funktion der Literatur.- Zweiter Teil.- 1 Die Verwandlung.- 2 Das Urteil.- 3 Das Schloss.- 4 Amerika.- Schlusswort: Kafkas Inszenierung der Interkulturalität.

Info autore

Dr. Patrice Djoufack ist Habilitand und Lehrbeauftragter am Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover.

Riassunto

Patrice Djoufack untersucht Formen und Strategien einer Erfahrung der Fremde in Kafkas Werken, die auf der reinen Text-Ebene keine ethnographischen Merkmale enthalten, und zeigt, dass Kafkas Schreibweise durch Interkulturalität geprägt ist. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass es in Kafkas Erzählen zu interkulturellen Konfrontationen des Selben und des Anderen ohne Bezug auf ethnographische Sachverhalte kommt. Der Autor untersucht Zusammenhänge zwischen Kafkas ästhetischer und interkultureller Erfahrung vor dem Hintergrund biographischer Konstellationen und setzt Kafkas Selbstdeutungen in Bezug zu einschlägigen theoretischen Diskursen.

Dettagli sul prodotto

Autori Patrice Djoufack
Con la collaborazione di Prof. Dr. Leo Kreutzer (Prefazione)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783824445844
ISBN 978-3-8244-4584-4
Pagine 255
Peso 348 g
Illustrazioni XII, 255 S. 1 Abb.
Serie Literaturwissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Kafka, Franz : Erläuterungen zum Werk, Deutsche Literatur, Kommunikationswissenschaft, C, Interkulturalität, Identität, Linguistics, Assimilation, Dekonstruktion, Diaspora, Hybridität, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Linguistics, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.