Fr. 46.50

Kanban - Evolutionäres Change Management für IT-Organisationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kanban ist eine neue Change-Management-Methode, um in IT-Organisationen kleinschrittige Veränderungen mit hoher Akzeptanz aller Beteiligten durchzuführen. Durch einfache Mittel wie Visualisierung und Limitierung parallel bearbeiteter Aufgaben werden Probleme und Engpässe schnell sichtbar und können Schritt für Schritt angegangen werden. Die wachsende Anzahl von Kanban-Teams auf der ganzen Welt deutet darauf hin, dass sich durch Kanban nicht nur der bestehende Prozess immer weiter verbessert, sondern dass sich auch eine Firmenkultur entwickelt, die durch Vertrauen und gegenseitigen Respekt gekennzeichnet ist.In diesem Buch beschreibt David J. Anderson, wie er Kanban 2004 als Manager bei Microsoft entwickelt hat und welche Erfahrungen er seitdem mit Teams auf der ganzen Welt sammeln konnte. Es werden nicht nur die Grundlagen von Kanban (Pull-Systeme, WIP-Limits, Kanban-Boards, Tickets, Kaizen) vermittelt, sondern auch fortgeschrittene Konzepte wie zweistufige Kanban-Boards, der Umgang mit Engpässen sowie verschiedene Arten von Variabilität.Abgerundet wird das Buch durch einen Erfahrungsbericht von Markus Andrezak, in dem er schildert, wie die mobile.international GmbH ihr Portfoliomanagement mit Kanban organisiert."David's work with Kanban Systems has been a significant influence on how I approach software development and has changed the way I think about processes. Rather than viewing work in terms of stories, points, and timeboxes, I now see WIP, flow, and cadence. This book is a milestone in bringing this perspective to a wider audience, and is a must-read for anyone looking for ways of creating successful and sustainable development organizations."Zitat zur engl. Originalausgabe von Karl Scotland, Senior Practice Consultant, EMC Consulting"This is an exciting and immportant book that deserves careful reading. What you will get from it will depend on how seriously you read it. No other book will give you a better exposure to these advanced ideas. I hope you will enjoy it as much as I have."Aus dem Geleitwort von Don Reinertsen

Info autore

David J. Anderson leitet eine Beratungsfirma, die sich darauf konzentriert, die Leistungsfähigkeit von IT-Unternehmen zu verbessern. Seit beinahe 30 Jahren arbeitet er in den Softwareentwicklung und hat dabei Teams in agilen Entwicklungsprojekten bei Sprint, Motorola, Microsoft und Corbis gemanagt. Die erste Kanban-Implementierung für Softwareentwicklung im Jahre 2005 geht auf ihn zurück. David Anderson ist einer der Begründer agiler Softwareentwicklung, indem er mitgeholfen hat, Feature Driven Development zu entwickeln. Darüber hinaus hat er das Agile Project Leadership Network (APLN) gegründet, ist Erstunterzeichner der Declaration of Independence und Gründungsmitglied des Lean Software and Systems Consortium. Er moderiert mehrere Online-Communitys zu den Themen agile bzw. lean Softwareentwicklung. In letzter Zeit hat er sich darauf konzentriert, Synergien zwischen dem CMMI-Modell für organisatorische Reife und agilen bzw. lean Methoden herzustellen, indem er Projekte mit Microsoft und dem SEI (Software Engineering Institute) durchgeführt hat.

Riassunto

Kanban ist eine neue Change-Management-Methode, um in IT-Organisationen kleinschrittige Veränderungen mit hoher Akzeptanz aller Beteiligten durchzuführen. Durch einfache Mittel wie Visualisierung und Limitierung parallel bearbeiteter Aufgaben werden Probleme und Engpässe schnell sichtbar und können Schritt für Schritt angegangen werden. Die wachsende Anzahl von Kanban-Teams auf der ganzen Welt deutet darauf hin, dass sich durch Kanban nicht nur der bestehende Prozess immer weiter verbessert, sondern dass sich auch eine Firmenkultur entwickelt, die durch Vertrauen und gegenseitigen Respekt gekennzeichnet ist.

In diesem Buch beschreibt David J. Anderson, wie er Kanban 2004 als Manager bei Microsoft entwickelt hat und welche Erfahrungen er seitdem mit Teams auf der ganzen Welt sammeln konnte. Es werden nicht nur die Grundlagen von Kanban (Pull-Systeme, WIP-Limits, Kanban-Boards, Tickets, Kaizen) vermittelt, sondern auch fortgeschrittene Konzepte wie zweistufige Kanban-Boards, der Umgang mit Engpässen sowie verschiedene Arten von Variabilität.

Abgerundet wird das Buch durch einen Erfahrungsbericht von Markus Andrezak, in dem er schildert, wie die mobile.international GmbH ihr Portfoliomanagement mit Kanban organisiert.

"David's work with Kanban Systems has been a significant influence on how I approach software development and has changed the way I think about processes. Rather than viewing work in terms of stories, points, and timeboxes, I now see WIP, flow, and cadence. This book is a milestone in bringing this perspective to a wider audience, and is a must-read for anyone looking for ways of creating successful and sustainable development organizations."
Zitat zur engl. Originalausgabe von Karl Scotland, Senior Practice Consultant, EMC Consulting

"This is an exciting and immportant book that deserves careful reading. What you will get from it will depend on how seriously you read it. No other book will give you a better exposure to these advanced ideas. I hope you will enjoy it as much as I have."
Aus dem Geleitwort von Don Reinertsen

Dettagli sul prodotto

Autori David J Anderson, David J. Anderson
Editore dpunkt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.01.2011
 
EAN 9783898647304
ISBN 978-3-89864-730-4
Pagine 284
Peso 560 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Informatica

Organisation (ökonomisch), Management, Projektmanagement, Lean Management, Informatik, Kanban, Agile Softwareentwicklung, Softwareentwicklung, Lean Production, Software-Kanban, Toyota-Produktionssystem

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.