Fr. 72.00

Anreizsteuerung unter Berücksichtigung von Lernkurveneffekten - Diss. Vorw. v. Christoph Weiser

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit langem ist bekannt, dass sich Übung auf Qualität und Geschwindigkeit beim Lösen von Aufgaben positiv auswirkt. Ob und in welchem Maße sich dadurch jedoch eine Kostenreduktion ergibt, hängt vom Arbeitseinsatz des Ausführenden ab.

Angela Kunow untersucht, wie sich dieses Potenzial für eine optimale Vertragsgestaltung nutzen und in realen Produktivitätszuwachs umsetzen lässt. Dazu erweitert sie den statischen LEN-Ansatz nach Spreman um einen Übungsparameter und überführt ihn anschließend in einen dynamischen Ansatz, in dem beide Parteien bei der Vertragsgestaltung zukünftige Übungseffekte berücksichtigen.

Sommario

Das Lernkurvenkonzept.- Menschliches Problemlösen innerhalb der Theorien des kognitiven Fertigkeitserwerbs.- Ausgewählte Ansätze der Prinzipal-Agent-Theorie.- Ein statisches LEN-Modell unter Berücksichtigung bisheriger Erfahrung des Agenten.- Modellierung einer zweiperiodigen Prinzipal-Agent-Beziehung.- Ein dynamisches stetiges Prinzipal-Agent-Modell.- Schlussbetrachtung.

Info autore

Dr. Angela Kunow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Christoph Weiser am Lehrstuhl für internes Rechnungswesen und Controlling der Universität Halle-Wittenberg.

Riassunto

Seit langem ist bekannt, dass sich Übung auf Qualität und Geschwindigkeit beim Lösen von Aufgaben positiv auswirkt. Ob und in welchem Maße sich dadurch jedoch eine Kostenreduktion ergibt, hängt vom Arbeitseinsatz des Ausführenden ab.

Angela Kunow untersucht, wie sich dieses Potenzial für eine optimale Vertragsgestaltung nutzen und in realen Produktivitätszuwachs umsetzen lässt. Dazu erweitert sie den statischen LEN-Ansatz nach Spreman um einen Übungsparameter und überführt ihn anschließend in einen dynamischen Ansatz, in dem beide Parteien bei der Vertragsgestaltung zukünftige Übungseffekte berücksichtigen.

Dettagli sul prodotto

Autori Angela Kunow
Con la collaborazione di Prof. Dr. Christoph Weiser (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835005105
ISBN 978-3-8350-0510-5
Pagine 141
Dimensioni 147 mm x 13 mm x 212 mm
Peso 232 g
Illustrazioni XIV, 141 S.
Serie Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Produktivität, Wirtschaft, C, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Lernkurve, Business and Management, Accounting, Problemlösen, Accounting/Auditing, Accounting and Auditing, Dynamische Optimierung, Prinzipal-Agent-Theorie, Kostenreduktion, Potenzgesetz der Übung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.