Fr. 87.00

Einfluss der Besteuerung auf die Wahl der Organisationsform - Eine institutionenökonomische Analyse der Auswirkungen auf Integration und Konzernierung. Diss. Geleitw. v. Manuel Renè Theisen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das als make-or-buy bekannte Problem der Entscheidung zwischen Eigenerstellung und Fremdbezug und die damit verbundene Frage nach dem Grad der Integration von Produktionsschritten zählen zu den wichtigsten Themen der betriebswirtschaftlichen Organisationsforschung. Gleiches gilt für die Wahl zwischen Einheits- und Konzernunternehmung und damit für die Frage nach dem Grad der Konzernierung.
Unter Berücksichtigung der Transaktionskostentheorie untersucht Sven Alexander Petersen den Einfluss der Besteuerung auf diese organisatorischen Grundfragen. Er zeigt, inwieweit der Grad der Integration bzw. der Grad der Konzernierung nach dem geltenden Steuerrecht zu unterschiedlichen Steuerbelastungen führt, und entwickelt Hypothesen über die Auswirkungen dieses Steuereffekts auf die in der Realität beobachtbaren Organisationsformen. Im Modell wird deutlich, dass die derzeit bestehende Besteuerung zu einer Verstärkung der Integration und zu einer Verringerung der Konzernierung führt und dass die Besteuerung dadurch komparativ als ineffizient bezeichnet werden kann. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Vorschläge zu einer effizienten Gestaltung des Steuerrechts entwickelt.

Ausgezeichnet mit dem "Ottmar Bühler-Förderpreis 2006"

Sommario

Organisationsformwahl als Fragestellung in der Betriebswirtschaftslehre.- Steuereffekte.- Theoriebezug.- Steuerwirkungen in der Theorie des Transaktionskostenansatzes.- Analyse der Steuerwirkungen auf die Integration.- Analyse der Steuerwirkungen auf die Konzernierung.- Zusammenfassung in Thesen.

Info autore

Dr. Sven Alexander Petersen promovierte bei Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht der Universität München. Er ist als Assistent in der Steuerabteilung bei Deloitte & Touche in München tätig.

Riassunto

Das als make-or-buy bekannte Problem der Entscheidung zwischen Eigenerstellung und Fremdbezug und die damit verbundene Frage nach dem Grad der Integration von Produktionsschritten zählen zu den wichtigsten Themen der betriebswirtschaftlichen Organisationsforschung. Gleiches gilt für die Wahl zwischen Einheits- und Konzernunternehmung und damit für die Frage nach dem Grad der Konzernierung.

Unter Berücksichtigung der Transaktionskostentheorie untersucht Sven Alexander Petersen den Einfluss der Besteuerung auf diese organisatorischen Grundfragen. Er zeigt, inwieweit der Grad der Integration bzw. der Grad der Konzernierung nach dem geltenden Steuerrecht zu unterschiedlichen Steuerbelastungen führt, und entwickelt Hypothesen über die Auswirkungen dieses Steuereffekts auf die in der Realität beobachtbaren Organisationsformen. Im Modell wird deutlich, dass die derzeit bestehende Besteuerung zu einer Verstärkung der Integration und zu einer Verringerung der Konzernierung führt und dass die Besteuerung dadurch komparativ als ineffizient bezeichnet werden kann. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Vorschläge zu einer effizienten Gestaltung des Steuerrechts entwickelt.

Ausgezeichnet mit dem "Ottmar Bühler-Förderpreis 2006"

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.