Fr. 42.90

Gesammelte Schriften, 6 Bde. in 7 Tl.-Bdn. - VI.1: Gesammelte Schriften / Briefe eines Homöopathischgeheilten an die zünftigen Widersacher der Homöopathie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Verfasser der 'Briefe' stellt sich als jemand dar, der am eigenen Leib die Vorzüge einer homöopathischen Behandlung erfahren zu haben glaubt und aufgrund dieser Erfahrung als Laie in den Streit um den wissenschaftlichen Charakter und Wert der Homöopathie eingreift, der diese seit ihren Anfängen begleitet. Jochmann erkennt im Widerstand der etablierten offiziellen Medizin ein autoritäres Festhalten an überkommenen Dogmen, das sich auch in anderen Bereichen der Gesellschaft zeigt und eine Blindheit gegenüber wirklich neuen Entwicklungen und Entdeckungen bewirkt, die Verbesserungen des Lebens des Einzelnen und der Gesellschaft versprechen könnten. Die Auseinandersetzung um die Homöopathie nimmt so den Charakter einer gesellschaftspolitischen Metapher an.Damit reihen sich die 'Briefe eines Homöopathischgeheilten' - trotz ihres ungewöhnlichen Themas - in die Folge der großen kultur- und religionspolitischen Schriften Jochmanns ein.Die Entdeckung des Gesamtwerks Carl Gustav Jochmanns, den Walter Benjamin "einen der größten revolutionären Schriftsteller Deutschlands" genannt hat, steht noch aus. Geboren 1789 in Pernau (dem heutigen Pärnu in Estland) zählt Carl Gustav Jochmann zu den bemerkenswertesten Schriftstellern und Publizisten des Vormärz. Mit der auf 6 Bände angelegten Ausgabe der "Gesammelten Schriften", soll das Werk Jochmanns erstmals als Ganzes zugänglich gemacht werden.

Riassunto

Der Verfasser der 'Briefe' stellt sich als jemand dar, der am eigenen Leib die Vorzüge einer homöopathischen Behandlung erfahren zu haben glaubt und aufgrund dieser Erfahrung als Laie in den Streit um den wissenschaftlichen Charakter und Wert der Homöopathie eingreift, der diese seit ihren Anfängen begleitet. Jochmann erkennt im Widerstand der etablierten offiziellen Medizin ein autoritäres Festhalten an überkommenen Dogmen, das sich auch in anderen Bereichen der Gesellschaft zeigt und eine Blindheit gegenüber wirklich neuen Entwicklungen und Entdeckungen bewirkt, die Verbesserungen des Lebens des Einzelnen und der Gesellschaft versprechen könnten. Die Auseinandersetzung um die Homöopathie nimmt so den Charakter einer gesellschaftspolitischen Metapher an.
Damit reihen sich die 'Briefe eines Homöopathischgeheilten' - trotz ihres ungewöhnlichen Themas - in die Folge der großen kultur- und religionspolitischen Schriften Jochmanns ein.
Die Entdeckung des Gesamtwerks Carl Gustav Jochmanns, den Walter Benjamin "einen der größten revolutionären Schriftsteller Deutschlands" genannt hat, steht noch aus.
Geboren 1789 in Pernau (dem heutigen Pärnu in Estland) zählt Carl Gustav Jochmann zu den bemerkenswertesten Schriftstellern und Publizisten des Vormärz. Mit der auf 6 Bände angelegten Ausgabe der "Gesammelten Schriften", soll das Werk Jochmanns erstmals als Ganzes zugänglich gemacht werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Carl G. Jochmann, Carl Gustav Jochmann
Con la collaborazione di Peter König (Editore), Hans-Peter Schütt (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.10.2010
 
EAN 9783825358211
ISBN 978-3-8253-5821-1
Pagine 168
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 16 mm
Peso 319 g
Collane Gesammelte Schriften, 6 Bde. in 7 Tl.-Bdn.
Gesammelte Schriften, 6 Bde. in 7 Tl.-Bdn.
Serie Carl Gustav Jochmann - Gesammelte Schriften
Gesammelte Schriften
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Medizin : Geschichte, Homöopathie (humanmedizinisch), Kulturphilosophie, Homöopathie, Jochmann, Carl Gustav, literarische Briefe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.