Esaurito

Klaviersonate c-Moll op. 13 für Klavier - Grand Sonate pathétique. Fingersätze und Hinweise zur Interpretation von Alexander Jenner

Tedesco · Spartito

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neben der cis-Moll-Sonate op. 27 Nr. 2, der sog. Mondscheinsonate, ist sie die bekannteste aller Klaviersonaten Beethovens: die Grande Sonate pathétique, meist nur kurz "die Pathétique" genannt. Die Wiener Urtext Edition legt dieses Werk nun in einer Einzelausgabe nach dem 1997 erschienenen ersten Band sämtlicher Sonaten für Klavier des Komponisten vor. Sie löst die ältere Ausgabe UT 50112 ab.Die nach den neuesten Ergebnissen der Forschung erstellte Edition basiert auf der 1799 erschienenen Erstausgabe und den zu Beethovens Lebzeiten entstandenen Nachdrucken. Letztere sind als ergänzende Quellen besonders wichtig, da weder das Autograph, noch dem Autograph nahestehende Abschriften erhalten sind. Die behutsame Redaktionspraxis dieser frühen Drucke wurde zum mustergültigen Vorbild für die editorische Gestaltung der vorliegenden Ausgabe. Das Notenbild zeichnet sich durch Klarheit, gute Lesbarkeit und praktikable Wendestellen aus.
Schwierigkeitsgrad: 4

Info autore

Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.

Riassunto

Neben der cis-Moll-Sonate op. 27 Nr. 2, der sog. Mondscheinsonate, ist sie die bekannteste aller Klaviersonaten Beethovens: die Grande Sonate pathétique, meist nur kurz \"die Pathétique\" genannt. Die Wiener Urtext Edition legt dieses Werk nun in einer Einzelausgabe nach dem 1997 erschienenen ersten Band sämtlicher Sonaten für Klavier des Komponisten vor. Sie löst die ältere Ausgabe UT 50112 ab.Die nach den neuesten Ergebnissen der Forschung erstellte Edition basiert auf der 1799 erschienenen Erstausgabe und den zu Beethovens Lebzeiten entstandenen Nachdrucken. Letztere sind als ergänzende Quellen besonders wichtig, da weder das Autograph, noch dem Autograph nahestehende Abschriften erhalten sind. Die behutsame Redaktionspraxis dieser frühen Drucke wurde zum mustergültigen Vorbild für die editorische Gestaltung der vorliegenden Ausgabe. Das Notenbild zeichnet sich durch Klarheit, gute Lesbarkeit und praktikable Wendestellen aus.

Schwierigkeitsgrad: 4

Dettagli sul prodotto

Autori Ludwig van Beethoven
Con la collaborazione di Pete Hauschild (Editore), Peter Hauschild (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Spartito
Pubblicazione 13.03.2013
 
EAN 9783850555616
ISBN 978-3-85055-561-6
Pagine 28
Dimensioni 232 mm x 303 mm x 3 mm
Peso 135 g
Illustrazioni Noten
Serie Wiener Urtext Edition
Wiener Urtext Edition
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.