Fr. 127.00

Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen - 6. Internationales Colloquium der NPO-Forscher, Technische Universität München, 25. und 26. März 2004. Mit Beitr. in engl. Sprache

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nonprofit-Organisationen (NPO) nehmen eine Fülle von Funktionen wahr, die in der Gesellschaft nur allmählich anerkannt werden. Diese Funktionen und die Leistungen der Organisationen des so genannten "Dritten Sektors" waren die zentralen Fragestellungen des 6. Internationalen Colloquiums der NPO-Forscher im März 2004 an der Technischen Universität München.

Das Buch dokumentiert alle 16 Fachbeiträge und die Podiumsdiskussion zur Tagung. Fragen, aktuelle empirische und theoretische Kenntnisse sowie interessante Analysen vieler namhafter Wissenschaftlicher aus dem deutschsprachigen Raum zeigen den neuesten Stand der NPO-Forschung. Einen Schwerpunkt bildet dabei das NPO-Management.

Sommario

Programm des Colloquiums.- Grußwort.- Challenges to Nonprofit Organisations in a Changing World.- Die Rolle der Verbände in der Europäischen Union.- Die unternehmerische NPO - Herausforderung oder Widerspruch in sich? Erfahrungen und Einschätzungen.- Wird das Potenzial von Marketing im NPO-Management unterschätzt?.- Zwischen Marktordnung und Staat.- Die Internationalisierung von NPO: Erste Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung.- Ist ein Ausbau des Dritten Sektors im Schulbereich eine Antwort auf PISA? Eine empirische Untersuchung auf der Basis von Daten aus PIS A-E.- Das Verhältnis von Staat und Nonprofit-Organisationen. Gegenwart und Perspektiven.- Managementkonzepte und die distinkte ?Logik? von Nonprofit-Organisationen.- Multidiskursive Organisationen. Ein organisationstheoretischer Blick auf die NPO-Managementforschung.- Strategisches Management in Nonprofit-Organisationen zwischen Mission und muddling through.- Die Governance von Nonprofit-Organisationen aus Sicht eines ökonomischen Stakeholder-Ansatzes.- Funktionen und Leistungen von NPOs im Wandel - illustriert anhand der Entwicklung der institutionellen Armenfiirsorge in Österreich.- Nonprofit Branding - Chance oder Risiko?.- Führungskonzepte von Nonprofit-Dienstleistem im Vergleich - Soll-Ist-Analyse am Beispiel der Landesverbände eines Sozialverbandes.- Lokale Vereine als Partner von Kommunalverwaltungen.- Podiumsdiskussion Was können private und öffentliche NPO voneinander lernen - am Beispiel der Hochschulen?.- Referenten, Moderatoren und Teilnehmer der Podiumsdiskussion.

Info autore

Dieter Witt, Universitätsprofessor an der TU München/Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik.

Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer, ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Rober Purtschert (Editore), Robert Purtschert (Editore), Reinbert Schauer (Editore), Dieter Witt (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783824482689
ISBN 978-3-8244-8268-9
Pagine 313
Peso 420 g
Illustrazioni VI, 313 S. 1 Abb.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
NPO-Management
Gabler Edition Wissenschaft
NPO-Management
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Nonprofit-Organisation (NPO)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.