Fr. 91.00

Preisgebote im Internet - Neue Ansätze zur Messung individueller Zahlungsbereitschaften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kenntnis der Zahlungsbereitschaft von Konsumenten zählt zu den für den Erfolg eines Produkts entscheidenden Faktoren, allerdings ist die Ermittlung individueller Zahlungsbereitschaften mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da die bislang zur Verfügung stehenden Methoden aufwändig und mit Schätzfehlern behaftet sind.

Björn Schäfers geht der Frage nach, inwiefern verschiedene Verkaufsformen im Internet, bei denen Konsumenten täglich unter realen Kaufbedingungen Millionen von Preisgeboten abgeben, als Datenquelle für die Ermittlung individueller Zahlungsbereitschaften genutzt werden können. Mit der Vickrey-Auktion, der Englischen Auktion mit Bietagent und dem Demand Collection System analysiert er drei Preisbildungsformen, die hierzu gut geeignet sind. Die empirische Auswertung der Preisgebote von mehr als 40 000 Konsumenten verdeutlicht die Potenziale von Preisgeboten im Internet für das Marketing. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur preisorientierten Marketingforschung.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen der Zahlungsbereitschaft und Methoden ihrer Messung.- 2.1 Mikroökonomisehe Grundlagen und Bedeutung der Zahlungsbereitschaft für den Unternehmenserfolg.- 2.2 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen.- 2.3 Methoden zur Messung der Zahlungsbereitschaft.- 3 Preisgebote im Internet als Maße von Zahlungsbereitschaften.- 3.1 Preisgebote im Kontext variabler Preisbildung - Systematisierung von Erscheinungsformen im Internet.- 3.2 Online-Auktionen - Preisgebote im Wettbewerb.- 3.3 Demand Collection System - Preisgebote ohne Wettbewerb.- 3.4 Fazit.- 4 Empirische Anwendungen zur Messung der Zahlungsbereitschaft anhand von Preisgeboten im Internet.- 4.1 Vickrey-Auktion.- 4.2 Englische Auktion mit Bietagent.- 4.3 Demand Collection System.- 5 Zusammenfassung und Implikationen.- 5.1 Zusammenfassung der wesentlichen Befunde.- 5.2 Implikationen fur Forschung und Management.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Anhang.

Info autore

Dr. Björn Schäfers promovierte bei Prof. Dr. Sönke Albers am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing der Universität zu Kiel. Er ist im Business Development Neue Medien bei OTTO in Hamburg tätig.

Riassunto

Die Kenntnis der Zahlungsbereitschaft von Konsumenten zählt zu den für den Erfolg eines Produkts entscheidenden Faktoren, allerdings ist die Ermittlung individueller Zahlungsbereitschaften mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da die bislang zur Verfügung stehenden Methoden aufwändig und mit Schätzfehlern behaftet sind.

Björn Schäfers geht der Frage nach, inwiefern verschiedene Verkaufsformen im Internet, bei denen Konsumenten täglich unter realen Kaufbedingungen Millionen von Preisgeboten abgeben, als Datenquelle für die Ermittlung individueller Zahlungsbereitschaften genutzt werden können. Mit der Vickrey-Auktion, der Englischen Auktion mit Bietagent und dem Demand Collection System analysiert er drei Preisbildungsformen, die hierzu gut geeignet sind. Die empirische Auswertung der Preisgebote von mehr als 40 000 Konsumenten verdeutlicht die Potenziale von Preisgeboten im Internet für das Marketing. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur preisorientierten Marketingforschung.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.