Esaurito

Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Lehrerband + Schülerband - Einführung in Theorie und Begrifflichkeit

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klaus Hurrelmann, geb. 1944, Senior Prof. of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin, hat sich in seinem Werk Lebensphase Jugend , das 1985 veröffentlicht wurde und seit 2010 in 10. aktualisierter Auflage vorliegt, intensiv mit psychologischen und soziologischen Theorien der Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter auseinandergesetzt. Auf dieser Grundlage hat er in acht Maximen, d.h. in acht theoretischen Setzungen, zentrale Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung des Jugendlichen dargelegt. Seiner Auffassung nach geschieht diese in einem Prozess der produktiven Auseinandersetzung des Jugendlichen mit seiner Umwelt.
Zur unterrichtlichen Bearbeitung dieses Themas wurde eine Materialsammlung erstellt, die die acht Maximen von Klaus Hurrelmann anhand zusätzlicher Sachtexte, Fallbeispiele und Abbildungen konkretisiert und vertieft.
Das vorliegende Lehrerheft zu dieser Materialsammlung zeigt den theoretischen Hintergrund von Hurrelmanns Sozialisationsmodell der produktiven Realitätsverarbeitung auf und gibt einen Überblick über die zentralen Aussagen und Begriffe der acht Maximen zum Jugendalter. Klaus Hurrelmann, geb. 1944, Senior Prof. of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin, hat sich in seinem Werk Lebensphase Jugend , das 1985 veröffentlicht wurde und seit 2010 in 10. aktualisierter Auflage vorliegt, intensiv mit psychologischen und soziologischen Theorien der Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter auseinandergeSetzt. Auf dieser Grundlage hat er in acht Maximen, d.h. in acht theoretischen Setzungen, zentrale Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung des Jugendlichen dargelegt. Seiner Auffassung nach geschieht diese in einem Prozess der produktiven AuseinanderSetzung des Jugendlichen mit seiner Umwelt.
Zur unterrichtlichen Bearbeitung dieses Themas wurde eine Materialsammlung erstellt, die die acht Maximen von Klaus Hurrelmann anhand zusätzlicher Sachtexte, Fallbeispiele und Abbildungen konkretisiert und vertieft.
Das vorliegende Lehrerheft zu dieser Materialsammlung zeigt den theoretischen Hintergrund von Hurrelmanns Sozialisationsmodell der produktiven Realitätsverarbeitung auf und gibt einen Überblick über die zentralen Aussagen und Begriffe der acht Maximen zum Jugendalter.

Dettagli sul prodotto

Autori Mariana Durt
Editore Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783834009302
ISBN 978-3-8340-0930-2
Pagine 64
Peso 350 g
Serie PROPÄDIX
PROPÄDIX
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.