Fr. 97.00

Weltgesellschaft und Subjekt - Bilingualer Sachfachunterricht an Real- und Gesamtschulen: Praxis und Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anke Wegner untersucht die Perspektive der Akteure des Unterrichts in Bezug auf Fragen des Lehrens und Lernens im realschulischen bilingualen Sachfachunterricht. Mit Blick auf das unterrichtliche Handeln der SchülerInnen und LehrerInnen werden ihre Sichtweisen auf fachliches und sprachliches Lehren und Lernen sowie auf die Gestaltung des Unterrichts rekonstruiert. Dabei werden u.a. Aspekte der hermeneutischen und didaktischen Kompetenz der SchülerInnen und LehrerInnen sowie die Diskrepanz ihrer Perspektiven aufgezeigt. Im Rückbezug auf die Bildungsgangforschung und -didaktik wirft die Autorin Fragen zur Entwicklung einer Didaktik der Anerkennung sowie zur Fortentwicklung einer demokratischen Unterrichtskultur auf.

Das Buch wendet sich an ErziehungswissenschaftlerInnen, SchulpädagogInnen und FachdidaktikterInnen.

Sommario

Weltgesellschaft, institutionelle Bildung und das Subjekt - Die Bildung des Bürgers -Bilinguales Lehren und Lernen - Fragestellung und Methoden der empirischen Studie - Lehrer über bilingualen Sachfachunterricht -Politik und Wirtschaft bilingual im 7. Jahrgang - Politik und Wirtschaft bilingual im 9. Jahrgang - Fazit: Lehren und Lernen aus der Perspektive des Subjekts

Info autore

Dr. Anke Wegner ist Privatdozentin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg und Rektorin als Ausbildungsleiterin am Studienseminar GHRF in Frankfurt am Main.

Riassunto

Anke Wegner untersucht die Perspektive der Akteure des Unterrichts in Bezug auf Fragen des Lehrens und Lernens im realschulischen bilingualen Sachfachunterricht. Mit Blick auf das unterrichtliche Handeln der SchülerInnen und LehrerInnen werden ihre Sichtweisen auf fachliches und sprachliches Lehren und Lernen sowie auf die Gestaltung des Unterrichts rekonstruiert. Dabei werden u.a. Aspekte der hermeneutischen und didaktischen Kompetenz der SchülerInnen und LehrerInnen sowie die Diskrepanz ihrer Perspektiven aufgezeigt. Im Rückbezug auf die Bildungsgangforschung und -didaktik wirft die Autorin Fragen zur Entwicklung einer Didaktik der Anerkennung sowie zur Fortentwicklung einer demokratischen Unterrichtskultur auf.

Prefazione

Bilingualer Sachfachunterricht an Real- und Gesamtschulen

Dettagli sul prodotto

Autori Anke Wegner
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2011
 
EAN 9783531179148
ISBN 978-3-531-17914-8
Pagine 500
Peso 730 g
Illustrazioni 518 S. 2 Abb.
Serie VS Research
VS Research
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Fremdsprache, Sprachunterricht, Zweisprachigkeit, Education, optimieren, Qualitative Unterrichtsforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.