Fr. 97.00

Bitburger Gespräche Jahrbuch 2010/I. Bd.1 - 53. Bitburger Gespräche zum Thema 'Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse'. Herausgegeben von Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier; Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDer Tagungsband enthält folgende Beiträge zum Thema "Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse":- Maria Böhmer: Grußwort- Eckart Klein: Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse- Katrin Göring-Eckardt: Integration als Konzept- Josef Isensee: Integration als Konzept- Wilhelm Bürklin: Integration durch Partizipation- Kay Hailbronner: Integration und Staatsangehörigkeit- Doris Ahnen: Integration durch Bildung und Ausbildung- Tilman Nage: Die Scharia und der Verfassungsstaat- Christine Langenfeld: Religiöse Freiheit - Gefahr oder Hilfe für die Integration?- Hansgeorg Schmidt-Bergmann: Von der "Gastarbeiterliteratur" zu einer "neuen deutschen Literatur" - Migration und Integration in der deutschsprachigen GegenwartsliteraturZielgruppeFür Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.

Riassunto

Zum Werk
Der Tagungsband enthält folgende Beiträge zum Thema "Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse":
- Maria Böhmer: Grußwort
- Eckart Klein: Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse
- Katrin Göring-Eckardt: Integration als Konzept
- Josef Isensee: Integration als Konzept
- Wilhelm Bürklin: Integration durch Partizipation
- Kay Hailbronner: Integration und Staatsangehörigkeit
- Doris Ahnen: Integration durch Bildung und Ausbildung
- Tilman Nage: Die Scharia und der Verfassungsstaat
- Christine Langenfeld: Religiöse Freiheit - Gefahr oder Hilfe für die Integration?
- Hansgeorg Schmidt-Bergmann: Von der "Gastarbeiterliteratur" zu einer "neuen deutschen Literatur" - Migration und Integration in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Zielgruppe
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (Editore), Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik (Editore), Trier Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.10.2010
 
EAN 9783406610554
ISBN 978-3-406-61055-4
Pagine 107
Peso 332 g
Serie Bitburger Gespräche Jahrbuch
Bitburger Gespräche Jahrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.