Fr. 72.00

Europäische Integration in der öffentlichen Meinung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Band werden die Positionen und Meinungen der Bürger, der Parteien und der Parlamentarier zur Europäischen Union und dem weiteren europäischen Integrationsprozess untersucht.

Sommario

Europäische Integration in der öffentlichen Meinung: Forschungsstand und Forschungsperspektiven.- I. Einstellungen zur Europäischen Union und zum europäischen Integrationsprozess.- Das Demokratiedefizit der Europäischen Union und die politische Integration Europas: Eine Analyse der Einstellungen der Bürger in Westeuropa.- Vertrauenskrise in der EU? Ausmaß, Struktur und Determinanten des Vertrauens in die zentralen Institutionen der EU unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Parlaments.- Mit Herz oder Verstand? Zur Akzeptanz des europäischen Integrationsprozesses in der Südpfalz.- Universalismus oder Abgrenzung als Komponente der Identifikation mit der Europäischen Union?.- II. Osterweiterung der Europäischen Union.- Die Osterweiterung der Europäischen Union als Konsolidierungsfaktor? Beurteilungen der Demokratie und Bereitschaft zum EU-Beitritt in den neuen Demokratien Osteuropas.- Zwischen Euphorie und Skepsis - Demokratieverständnis und EU-Beitrittsakzeptanz in Polen.- III. Einstellungen zum Euro.- Medienberichterstattung, Mediennutzung und die Bevölkerungseinstellungen zum Euro in Ost- und Westdeutschland.- Persönlichkeitseigenschaften und die Einstellung zur Einführung des Euro.- IV. Parteien und Wahlen.- Europäisierung des deutschen Parteiensystems?.- Die politische Bedeutung niedriger Beteiligungsraten bei Europawahlen. Eine empirische Studie über die Motive der Nichtwahl.- Nichtwählertypen bei Europawahlen und Bundestagswahlen.- Motivtransfer bei Nebenwahlen: Ein Vergleich wahlspezifischer und bundespolitischer Einflussfaktoren auf die Wahlentscheidung bei der hessischen Landtagswahl und der Europawahl in Deutschland 1999.- V. Politische Elite und Europa.- Parlamentarier in Europa und europäische Integration: Einstellungen zurzukünftigen politischen Ordnung und zum institutionellen Wandel der Europäischen Union.- Europa, wie es den Bürgern gefällt? Positionen von Wählern, Parteien und ihren Europa-Abgeordneten im Vergleich.

Info autore

Frank Brettschneider ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.

Riassunto

In diesem Band werden die Positionen und Meinungen der Bürger, der Parteien und der Parlamentarier zur Europäischen Union und dem weiteren europäischen Integrationsprozess untersucht.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.