Fr. 23.90

Deutsch-slawischer Kontakt in der Stauferzeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalsozialisten bezeichneten den Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 als FallBarbarossa - im Geschichtsverständnis der NS-Zeit bedeutete der Angriff auf russischesGebiet eine Fortsetzung der staufischen Expansionspolitik nach Osten. Doch waren dieStaufer und vor allem Barbarossa tatsächlich nur an einer aggressiven Expansions- undKolonisationspolitik im Slawengebiet interessiert? In meiner Hausarbeit möchte ich darstellenwie der Kontakt zwischen Slawen und Deutschen in der Zeit Barbarossas tatsächlichabgelaufen ist und wie er sich in dieser Zeit verändert hat. Im Rahmen dieser Arbeit werde ichmich dabei vor allem auf die Elbslawen in der so genannten Germania Slavica, also demGebiet zwischen der Elbe und der Oder und auf das Herzogtum Polen beschränken. WeitereKontakte mit slawischen Völkern werde ich aus Gründen des beschränkten Umfangsauslassen. Ich habe mich für die Elbslawen und für Polen als Beispiel für den Kontakt mit denDeutschen entschieden, da es sich hier um zwei Arten des Kontakts handelt: Zum einen dieheidnischen und in viele Stämme aufgeteilten Elbslawen und zum anderen das HerzogtumPolen, das bereits im Jahr 966 christianisiert worden ist.Ich werde mich vor allem auf die politische Ebene beschränken und daher wirtschaftlicheoder kulturelle Kontakte nur am Rand erwähnen. Ich werde in meiner Arbeit auch die Zeit desKönigtums Lothars III. und Konrads III. berücksichtigen, da bereits während ihrer Herrschaftwichtige Ereignisse und Entwicklungen stattgefunden haben, die für die KönigszeitBarbarossas ab 1153 entscheidend sind.In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Frage beschäftigen, in wie weit sich derpolitische Kontakt zwischen den Deutschen und ihren slawischen Nachbarn in der ZeitBarbarossas verändert hat und welche Gründe es dafür gibt.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthäus Wehowski
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.09.2011
 
EAN 9783656006206
ISBN 978-3-656-00620-6
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V178554
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V178554
Categorie Libri scolastici > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.