Fr. 27.90

Lonesome George oder Das Verschwinden der Arten - Ausgezeichnet mit Umweltbuch des Jahres 2013

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gibt es noch ein Happy End für Lonesome George? Ein Weibchen für den einsamen Riesenschildkrötenmann von Galápagos? Oder ist er wirklich der Letzte seiner Art? Das Aussterben gehört seit jeher zu den natürlichsten Prozessen der Welt - wie das Entstehen neuer Spezies. Doch Wissenschaftler prophezeien, dass in den nächsten fünfzig Jahren die Hälfte aller heutigen Arten verschwunden sein wird. Schon als Kolumbus die Neue Welt betrat, begann die Globalisierung - und damit der Verlust der Vielfalt, auch in der Natur. Und das Tempo nimmt zu: Die «McDonaldisierung» der Biosphäre steht bevor. Mit welchen Folgen?
Lothar Frenz erzählt ebenso überraschende wie skurrile Geschichten vom Werden und Vergehen: vom legendären Dodo (dessentwegen die Engländer nicht «mausetot» sagen, sondern «as dead as a dodo») und vom sagenumwobenen Elfenbeinspecht, von Zebras, die nur zur Hälfte gestreift waren, und von Artenfressern, die andere Spezies gleich dutzendweise vertilgen. Alle diese Geschichten sind noch nicht zu Ende, nur weil diese Tiere verschwunden sind. Sie verraten uns etwas über die Mechanismen des Lebens und Sterbens: Warum und wann kommt es zum Aussterben? Was passiert, wenn Spezies verschwinden? Ein faszinierendes Buch, das uns mit anderen Augen betrachten lässt, was derzeit geschieht.

Info autore

Lothar Frenz, geboren 1964, Biologe und Journalist, hat Tierfilme gedreht, zahlreiche Drehbücher (u.a. für "Löwenzahn") geschrieben und ist Autor.

Riassunto

Gibt es noch ein Happy End für Lonesome George? Ein Weibchen für den einsamen Riesenschildkrötenmann von Galápagos? Oder ist er wirklich der Letzte seiner Art? Das Aussterben gehört seit jeher zu den natürlichsten Prozessen der Welt – wie das Entstehen neuer Spezies. Doch Wissenschaftler prophezeien, dass in den nächsten fünfzig Jahren die Hälfte aller heutigen Arten verschwunden sein wird. Schon als Kolumbus die Neue Welt betrat, begann die Globalisierung – und damit der Verlust der Vielfalt, auch in der Natur. Und das Tempo nimmt zu: Die «McDonaldisierung» der Biosphäre steht bevor. Mit welchen Folgen?
Lothar Frenz erzählt ebenso überraschende wie skurrile Geschichten vom Werden und Vergehen: vom legendären Dodo (dessentwegen die Engländer nicht «mausetot» sagen, sondern «as dead as a dodo») und vom sagenumwobenen Elfenbeinspecht, von Zebras, die nur zur Hälfte gestreift waren, und von Artenfressern, die andere Spezies gleich dutzendweise vertilgen. Alle diese Geschichten sind noch nicht zu Ende, nur weil diese Tiere verschwunden sind. Sie verraten uns etwas über die Mechanismen des Lebens und Sterbens: Warum und wann kommt es zum Aussterben? Was passiert, wenn Spezies verschwinden? Ein faszinierendes Buch, das uns mit anderen Augen betrachten lässt, was derzeit geschieht.

Testo aggiuntivo

Lothar Frenz hat ein wichtiges und gleichzeitig kurzweilig zu lesendes Buch geschrieben.

Relazione

Lothar Frenz hat ein wichtiges und gleichzeitig kurzweilig zu lesendes Buch geschrieben. FAZ.NET

Dettagli sul prodotto

Autori Lothar Frenz
Editore Rowohlt Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2012
 
EAN 9783871347382
ISBN 978-3-87134-738-2
Pagine 352
Peso 582 g
Illustrazioni Zahlr. s/w Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi
Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Zoologia

Globalisierung, Schildkröte, Aussterben, Biosphäre, Galapagos, Naturwissenschaften, Artenvielfalt, Populärwissenschaftliche Werke, Spezies, Artenschutz, Artensterben, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.