Fr. 28.00

Herausforderung Integration - Städtische Migrationspolitik in der Schweiz und Europa

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In modernen Gesellschaften bilden Städte Schnittstellen globaler Beziehungen. Hier finden sich Menschen, Treffpunkte, Medien, Organisationen und Unternehmen, die Lokales mit Transnationalem verbinden. Die Auseinandersetzung um eine liberale und offene Republik ist heutzutage insbesondere ein Streit um die Städte und in den Städten, denn in den urbanen Zentren kumulieren sich grösstenteils die Hoffnungen einer Mehrheit der in- und ausländischen Einwohner, hier konzentrieren sich auch die grössten Probleme. Dieser Sammelband umkreist deshalb die Fragestellung, wie Integration in Schweizer Städten realisiert werden soll, angesichts segregativer Bewegungen im städtischen Raum und der Schule und angesichts einer föderalen Praxis, die lange Zeit eine einheitliche Integrationspolitik erschwert hat. Die Suche nach einem Konzept der Integration werden von Expertinnen und Experten aus der Praxis behandelt. Die europäische Dimension urbaner Integrationspolitik wird sachkundig von renommierten Stadt- und Regionenforschern wie Rinus Penninx (Universität von Amsterdam), Heinz Kleger (Universität Potsdam) und Hartmut Häussermann (Humboldt Universität zu Berlin) kommentiert.

Info autore

Brigitta Gerber, Dr., Ethnologin und Historikerin. Lehrbeauftragte an der FHNW und der Universität Basel, Grossrätin des Kantons Basel-Stadt und Leiterin des Büros Toleranzkultur.

Riassunto

In modernen Gesellschaften bilden Städte Schnittstellen globaler Beziehungen. Hier finden sich Menschen, Treffpunkte, Medien, Organisationen und Unternehmen, die Lokales mit Transnationalem verbinden. Die Auseinandersetzung um eine liberale und offene Republik ist heutzutage insbesondere ein Streit um die Städte und in den Städten, denn in den urbanen Zentren kumulieren sich grösstenteils die Hoffnungen einer Mehrheit der in- und ausländischen Einwohner, hier konzentrieren sich auch die grössten Probleme. Dieser Sammelband umkreist deshalb die Fragestellung, wie Integration in Schweizer Städten realisiert werden soll, angesichts segregativer Bewegungen im städtischen Raum und der Schule und angesichts einer föderalen Praxis, die lange Zeit eine einheitliche Integrationspolitik erschwert hat. Die Suche nach einem Konzept der Integration werden von Expertinnen und Experten aus der Praxis behandelt. Die europäische Dimension urbaner Integrationspolitik wird sachkundig von renommierten Stadt- und Regionenforschern wie Rinus Penninx (Universität von Amsterdam), Heinz Kleger (Universität Potsdam) und Hartmut Häussermann (Humboldt Universität zu Berlin) kommentiert.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Brigitta Gerber (Editore), Gianni D'Amato (Editore), D'Amato Gianni (Editore), Brigitta Gerber (Editore)
Editore Seismo
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783037770252
ISBN 978-3-0-3777025-2
Pagine 144
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 11 mm
Peso 245 g
Serie Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

Migration, Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Stadt, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.