Fr. 102.00

Schule und Beruf - Wege in die Erwerbstätigkeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jugendliche bereiten sich auf die Erwerbstätigkeit vor, indem sie schulische und berufliche Kompetenzen erwerben, Ausbildungen und Berufe wählen und sich in schulischen und beruflichen Selektionsverfahren durchsetzen. Allerdings sind die Bildungswege in die Erwerbstätigkeit stark institutionell gesteuert, obwohl die (Aus-)Bildungssysteme offener geworden sind. Die Jugendlichen sind auf soziale Ressourcen, den Rat von glaubwürdigen Bezugspersonen angewiesen, sowohl beim Übertritt in die Sekundarstufe I, wie auch beim Übertritt in die Berufsbildung und von der Berufsbildung in den Arbeitsmarkt.

Sommario

Theoretische Grundlagen - Der theoretische Ansatz - Methode - Übergang in die Sekundarstufe I - Übergang in die Sekundarstufe II - Übergänge während der dualen Berufsbildung - Übergänge nach der Berufslehre

Info autore

Prof. Dr. habil. Markus P. Neuenschwander lehrt Pädagogische Psychologie und forscht zu Transitions-, Schul- und Jugendthemen.

Lic. phil. Michelle Gerber ist Psychologin und forscht zu beruflicher Sozialisation, Übergängen und Jugendarbeitslosigkeit.

MSc Nicole Frank ist Psychologin und forscht zu Disziplinproblemen, Übergängen und Berufswahl.

Prefazione

Wege in die Erwerbstätigkeit

Relazione

"Das vorliegende Buch ist eindrücklich, weil es einerseits einen sehr guten theoretischen Überblick gibt und weil es andererseits auf einem Forschungsprojekt beruht, wie es in der Schweiz nur wenige gibt [.]" Folio, 3-2012

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.