Ulteriori informazioni 
Veranstaltung und Organisation der Branche Profi-Fußball bauen auf komplexen Regelungs- und Gestaltungsstrukturen auf, die besondere juristische Anforderungen an die handelnden Personen stellen.
Das Handbuch Fußball-Recht ist das erste in Deutschland erschienene Buch, das sich in dieser Ausführlichkeit mit der Materie des Profi-Fußballs und seinen rechtlichen Anforderungen befasst. Es erläutert ausführlich die rechtlichen Hintergründe und deren Lösungsansätze. Es teilt sich in drei große Bereiche: Rechte, Vermarktung, Organisation. Unter Rechten werden u.a. Marketing- und Medienrechte, Hospitality-Rechte, gewerbliche Schutzrechte, aber auch Rahmenbedingungen aus Kartell- und Arbeitsrecht behandelt. Im Kapitel Vermarktung werden u.a. die wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe der großen Verbände FIFA, DFB, Ligaverband sowie der Clubs und Vermarktungsagenturen erörtert. Im Kapitel Organisation werden u.a. Rechtsfragen der Organisation von Großveranstaltungen, Rechtsformwahl für Clubs, des Ticketings oder der nationalen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit dargestellt.
Alle Autoren weisen in ihrer Materie eine besondere Praxiserfahrung und umfassende Expertise im Recht des Profi-Fußballs auf: Justitiare der großen Fußball-Verbände bzw. Vereine ebenso wie Rechtsanwälte, die in den jeweiligen Fachgebieten auf eine jahrelange Tätigkeit und umfassende Erfahrung zurückblicken.
Info autore 
Herausgegeben von Dr. habil. Martin Stopper, Rechtsanwalt, und Gregor Lentze, LL.M., Rechtsanwalt
mit Beiträgen von Dr. Tim Bagger, Dr. Holger Blask, Dr. Marius Breucker, Dr. Jörg Englisch, Dr. Rasmus Furth, Dr. Michael Gerlinger, Dr. Felix Holzhäuser, Dr. Rainer Koch, Dr. Bernd Kuhn, Gregor Lentze, Prof. Dr. Rainer Lorz, Jürgen Paepke, Dr. Christian Raßmann, Dr. Stefan Schmidt, Dr. habil. Martin Stopper, Marco Villiger, Jörg Vollmüller, Jörg von Appen, Dr. Christoph Wüterich
Relazione
"Dieses Werk befasst sich zwar nur mit dem Vorreitersport Fußball, die Themen können aber durchaus auch auf andere Profi-Sportarten übertragen werden und bieten so auch fußballfernen Sportarten guten Einblick in die Schaffung von professionellen Strukturen in dem besonderen Markt Profisport ." VSD-Newsletter, 2/2012