Fr. 72.00

Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen - Eine Analyse am Beispiel der 'Airport City' Frankfurt am Main

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der strukturelle Wandel von Flughäfen zu multifunktionalen Dienstleistungsstandorten und zu Initiatoren von Flächenentwicklung im Flughafenumfeld wirft die Frage nach der Handhabung einer Infrastruktur auf, die sich von einem Verkehrsknoten zu einem raumökonomischen Gravitationspunkt gewandelt hat. Am Beispiel des Flughafens Frankfurt und der Rhein-Main-Region untersucht Ute Knippenberger die Handlungsfähigkeit regionaler Governance anhand des Flughafenwandels. Frankfurt am Main ist Deutschlands größter internationaler Flughafen, und die stadtpolitische Ausrichtung Frankfurts und der Region beruht auf seiner internationalen Vernetzung und dem Erhalt und der Stärkung des Standortes im internationalen Städtewettbewerb. Die Autorin nutzt einen institutionenbasierten Ansatz, der es ermöglicht, die komplexen Zusammenhänge zwischen Flughafeninfrastruktur und regionaler Governance zu operationalisieren.

Sommario

Thema und Aufbau.- Governance und Infrastruktur.- Flughäfen und Luftverkehr.- Flughäfen und Planungsrecht.- Region und Flughafen.- Abwägung und Ausblick.

Info autore

Ute Knippenberger leitet den Fachbereich Stadtentwicklung & Umwelt der Stadt Kronberg im Taunus.

Riassunto

Der strukturelle Wandel von Flughäfen zu multifunktionalen Dienstleistungsstandorten und zu Initiatoren von Flächenentwicklung im Flughafenumfeld wirft die Frage nach der Handhabung einer Infrastruktur auf, die sich von einem Verkehrsknoten zu einem raumökonomischen Gravitationspunkt gewandelt hat. Am Beispiel des Flughafens Frankfurt und der Rhein-Main-Region untersucht Ute Knippenberger die Handlungsfähigkeit regionaler Governance anhand des Flughafenwandels. Frankfurt am Main ist Deutschlands größter internationaler Flughafen, und die stadtpolitische Ausrichtung Frankfurts und der Region beruht auf seiner internationalen Vernetzung und dem Erhalt und der Stärkung des Standortes im internationalen Städtewettbewerb. Die Autorin nutzt einen institutionenbasierten Ansatz, der es ermöglicht, die komplexen Zusammenhänge zwischen Flughafeninfrastruktur und regionaler Governance zu operationalisieren.

Prefazione

Eine Analyse am Beispiel der ‚Airport City’ Frankfurt am Main

Dettagli sul prodotto

Autori Ute Knippenberger
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2012
 
EAN 9783531184852
ISBN 978-3-531-18485-2
Pagine 207
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 276 g
Illustrazioni 207 S. 18 Abb.
Serie VS Research
VS Research
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

C, Political Science, International Relations, Political science & theory, Political Science and International Studies, Political Economy, International Political Economy, Konflikt;Planung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.