Esaurito

Einordnung der CCS-Technologie in das geltende Recht und Ausblick auf den künftigen Rechtsrahmen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Werk werden Probleme zur Einordnung der CCS-Technologie im geltenden Recht behandelt. Hierbei werden dem Leser die zurzeit noch offenen, rechtlich relevanten Fragestellungen aufgezeigt, wie zum Beispiel die Lösung etwaiger unterirdischer Nutzungskonkurrenzen oder auch die vieldiskutierte Speicherabgabe für die Ablagerung von CO2. Daneben wird vom Verfasser untersucht, ob eine im Hinblick auf die Richtlinie 2009/31/EG zu erfolgende Umsetzung überhaupt notwendig ist oder das geltende Recht eine hinreichende rechtliche Erfassung der neuen Technologie bereits leisten kann.Darüber hinaus werden auch die zu diesem Komplex veröffentlichten Gesetzesentwürfe kritisch betrachtet und dahingehend bewertet, ob sie die Vorgaben der Richtlinie ausreichend umsetzen. Insgesamt wird durch den Autor eine umfassende Betrachtung der CCS-Technologie für Rechtsanwender erstellt, die bei den aktuell bestehenden Problemen im Zusammenhang mit der CCS-Technologie wertvolle Denkanstöße geben kann.

Info autore

Markus Vogt, Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität München, ist unter anderem Mitglied der ökologischen Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und in verschiedenen Gremien der Politikberatung tätig.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.