Fr. 78.00

Parlamente und Systemtransformation im postsozialistischen Europa

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die parlamentarische Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. In zwölf Länderstudien wird der Beitrag der Volksvertretungen zur Systemtransformation im ersten postsozialistischen Jahrzehnt untersucht. Im Mittelpunkt steht hierbei sowohl die institutionelle Konsolidierung der Parlamente als auch ihre Rolle in den neuen politischen Systemen. Diese empirischen Bestandsaufnahme wird durch eine Reihe vergleichender Analysen ergänzt.

Sommario

Parlamente und Systemwechsel im postsozialistischen Europa - eine Einführung.- Erster Teil Vergleichende Beiträge.- The Centrality of Post-Communist Parliaments of Central Europe in Democratic System Transition and Consolidation.- Parlamente und demokratische Konsolidierung im postsozialistischen Europa.- Parliamentarization as a Region-Specific Way of Democratization in East Central Europe.- Zweiter Teil Länderstudien.- Das postsozialistische Parlament in Ungarn - Strukturen und Akteure.- Polen - vom personalisierten zum rationalisierten Parlamentarismus.- Das tschechische Parlament im Zeichen allmählicher Stabilisierung.- Parliament and System Change in Slovakia.- Institutional Consolidation in Central and Eastern Europe - The Case of Slovenia.- Parliament in Democratic Transition and Consolidation - The Bulgarian Case.- Rumänien - Zustimmungsmaschine oder "einziger Gesetzgeber des Landes"?.- Die Riigikogu - das Parlament Estlands.- Die lettische Saeima zwischen Kontinuität und Wandel.- Zur Konsolidierung von Parlament und Demokratie in Litauen.- Die russische Staatsduma zwischen politischer Marginalisierung und institutioneller Selbstbehauptung.- Der Unwille zur Macht - das belarussische Parlament.- Schlussbetrachtung.- "Rationalisierte Inklusion" als bedingtes Erfolgsrezept - die Entwicklung der mittel- und osteuropäischen Parlamente in vergleichender Perspektive.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Info autore

Dr. Susanne Kraatz, European Commission, Directorate-General for Employment, Social Affairs and Inclusion where she is responsible for cooperation with the European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN) and manages projects such as the European Vacancy Monitor and a special mutual learning programme for Public Employment Services (PES to PES Dialogue). Previously she worked as lecturer and senior researcher at the University of Applied Sciences of the Bundesagentur für Arbeit and at the University of Trier. Her recent research topics include career guidance, case management and employment policies for older workers.

Prof. Silvia von Steinsdorff, Ernst-Fraenkel-Professur für vergleichende Demokratieforschung und Politische Systeme Osteuropas, lehrt vergleichende Demokratieforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie forscht und lehrt in vergleichender Perspektive über das politische System der Türkei.

Riassunto

Das Buch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die parlamentarische Entwicklung in fast allen Ländern des postsozialistischen Europa. 

Dettagli sul prodotto

Autori Silvia von Steinsdorff
Con la collaborazione di Susann Kraatz (Editore), Susanne Kraatz (Editore), Silvia von Steinsdorff (Editore), von Steinsdorff (Editore), von Steinsdorff (Editore), Silvia von Steinsdorff (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783810032430
ISBN 978-3-8100-3243-0
Pagine 340
Peso 638 g
Illustrazioni 340 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Soziologie, C, Transformation, Sociology, Society, volksvertretung, Social Sciences, Geschäftsordnung, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.