Fr. 25.50

Subsidiarität als Sozialprinzip - Grundaussagen und Anwendungsbereiche

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethik, Note: sehr gut, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit stellt die Selbstverantwortung und -gestaltung anhand des Sozialprinzips Subsidiarität in seinen Grundzügen dar. Der Schwerpunkt soll hierbei bei der Herleitung des Sozialprinzips aus ausgewählten Sozialenzykliken liegen. Des Weiteren wird auf Subsidiarität in zwei exemplarisch herausgegriffenen Anwendungsbereichen eingegangen, welche durch Beispiele illustriert werden. Abschließend wird Subsidiarität als Organisationsprinzip kurz beleuchtet.InhaltsverzeichnisSubsidiarität als Sozialprinzip: Grundaussagen und Anwendungsbereiche1.Einleitungsgedanke2.Subsidiarität als Sozialprinzip2.1Die Prinzipien der christlichen Sozialethik2.2Etymologischer Ursprung2.3Geschichte des Subsidiaritätsbegriffs2.3.1Subsidiarität in der Bibel2.3.2Der Subsidiaritätsbegriff vor 18912.3.3Subsidiarität in den Sozialenzykliken2.3.3.1Subsidiarität in Rerum novarum (1891)2.3.3.2Subsidiarität in Quadragesimo Anno (1931)2.3.3.3Subsidiarität in Mater et magistra (1961)2.3.3.4Subsidiarität in Centesimus annus (1991)2.3.3.5Subsidiarität in Caritas in veritate (2009)2.3.3.6Fazit2.4Ausprägungen der Subsidiarität2.5Grundaussagen3.Anwendungsbereiche der Subsidiarität3.1Der Grundsatz der Subsidiarität im Grundgesetz3.2Subsidiarität im Sozialstaat3.3Die Familie3.4Das Kriterienpaar Subsidiarität und Solidarität3.4.1Begriffsdefinition: Solidarität3.4.2Soziale Gerechtigkeit3.5Subsidiarität als Organisationsprinzip4.SchlussgedankeLiteraturverzeichnis

Dettagli sul prodotto

Autori Stephanie Baulig
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.08.2011
 
EAN 9783640979714
ISBN 978-3-640-97971-4
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V176630
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V176630
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.