Fr. 87.00

Online-Kommunikationsverhalten von Multiplikatoren - Persönlichkeitsspezifische Analyse und Steigerung des Innovationsinput über User Generated Content

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Mundwerbung stellt einen maßgeblichen Treiber des Diffusionserfolges von Produkten dar. Michael Möller untersucht persönlichkeitsspezifisch die Abgabe von Online-Kundenartikulationen und damit den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstruktur und dessen Einfluss auf die Meinungsführerschaft in der Online-Umgebung. Die Ergebnisse aus zwei Erhebungen mit über 17.000 Teilnehmern, bieten einen wirtschaftlich nutzbringenden Einsatz, da die Beachtung einer bisher vernachlässigten Personengruppe sowohl die Diffusion als auch den Entwicklungsprozess von Neuprodukten stark begünstigen kann. Die wissenschaftliche Forschung profitiert, indem das Motivationskonstrukt "Streben nach sozialer Anerkennung" erstmals ausführlich und systematisch in Beziehung zur Thematik des Online-Kommunikationsverhaltens und der Multiplikatorwirkung gestellt wird.

Sommario

Elektronische Mundwerbung; Intrinsische vs. extrinsische Motivationen; Persönlichkeitsspezifischer Einfluss auf die Abgabe von Online-Artikulationen

Info autore

Dr. Michael Möller promovierte bei Prof. Dr. Roland Helm am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft, Marketing und Handel der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Während der Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er als freiberuflicher Unternehmensberater tätig.

Riassunto

Die Mundwerbung stellt einen maßgeblichen Treiber des Diffusionserfolges von Produkten dar. Michael Möller untersucht persönlichkeitsspezifisch die Abgabe von Online-Kundenartikulationen und damit den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstruktur und dessen Einfluss auf die Meinungsführerschaft in der Online-Umgebung. Die Ergebnisse aus zwei Erhebungen mit über 17.000 Teilnehmern, bieten einen wirtschaftlich nutzbringenden Einsatz, da die Beachtung einer bisher vernachlässigten Personengruppe sowohl die Diffusion als auch den Entwicklungsprozess von Neuprodukten stark begünstigen kann. Die wissenschaftliche Forschung profitiert, indem das Motivationskonstrukt „Streben nach sozialer Anerkennung“ erstmals ausführlich und systematisch in Beziehung zur Thematik des Online-Kommunikationsverhaltens und der Multiplikatorwirkung gestellt wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Möller
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783834932525
ISBN 978-3-8349-3252-5
Pagine 313
Peso 530 g
Illustrazioni XXV, 313 S. 25 Abb.
Serie Gabler Research
Gabler Research
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, C, Business and Management, Online-Artikulation, Mundwerbung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.