Esaurito

Früh los - Im Gespräch mit Bergsteigerinnen über siebzig

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni










Zwölf Frauen zwischen 70 und 100 Jahren erzählen von ihren Erlebnissen auf Hochtouren, Skitouren und beim Klettern. Das Spektrum reicht von der Genussbergsteigerin, die in den 1930er-Jahren lieber den Blumen nachstieg, als die Anweisungen des Bergführers zu befolgen, bis zur Extrembergsteigerin, die in den 1970er-Jahren die Eiger Nordwand durchstieg und beinahe als erste Frau auf dem Mount Everest stand. Dokumentiert wird, wie Frauen in einer Zeit das Bergsteigen betrieben, als dieses noch weitgehend als Männerdomäne galt. Darüber hinaus geben die Porträts Einblicke in zwölf eigenständige Frauenleben: Da ist von der Kriegszeit die Rede, von der Erwerbsarbeit oder von der Einführung des Frauenstimmrechts. Aus der Perspektive der Frauen wird auch vieles über Männer erzählt: Etwa von den Bergsteigern, die den jungen Kletterinnen am Matterhorn wütend das Seil aus der Sicherung lösten, vom Bergführer, der seine Tochter mit zur Arbeit nahm, und vom Kollegen, der einiges einstecken musste, weil er hinter einer Frau geklettert war.

Info autore

Patricia Purtschert (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Gender Studies an der Universität Basel. Ihre Arbeitsgebiete sind Feministische Theorie, Politische Philosophie, Queer und Postcolonial Studies.

Véronique Hoegger (geb. 1976, Lausanne) lebt und arbeitet in Zurich. 2001 schloss sie ihr Fotografiestudium an der Zurcher Hochschule der Kunster mit der Diplomarbeit Snow ab. Seither arbeitet sie in den verschiedensten Bereichen der Fotografie. Ihre persönlichen Arbeiten zeigte sie in mehreren Gruppenausstellungen. 2011 Einzelausstellung in der Fotogallerie Format in Malmö.

Riassunto

Zwölf Frauen zwischen 70 und 100 Jahren erzählen von ihren Erlebnissen auf Hochtouren, Skitouren und beim Klettern. Das Spektrum reicht von der Genussbergsteigerin, die in den 1930er-Jahren lieber den Blumen nachstieg, als die Anweisungen des Bergführers zu befolgen, bis zur Extrembergsteigerin, die in den 1970er-Jahren die Eiger Nordwand durchstieg und beinahe als erste Frau auf dem Mount Everest stand. Dokumentiert wird, wie Frauen in einer Zeit das Bergsteigen betrieben, als dieses noch weitgehend als Männerdomäne galt. Darüber hinaus geben die Porträts Einblicke in zwölf eigenständige Frauenleben: Da ist von der Kriegszeit die Rede, von der Erwerbsarbeit oder von der Einführung des Frauenstimmrechts. Aus der Perspektive der Frauen wird auch vieles über Männer erzählt: Etwa von den Bergsteigern, die den jungen Kletterinnen am Matterhorn wütend das Seil aus der Sicherung lösten, vom Bergführer, der seine Tochter mit zur Arbeit nahm, und vom Kollegen, der einiges einstecken musste, weil er hinter einer Frau geklettert war.

Dettagli sul prodotto

Autori Véronique Hoegger, Patricia Purtschert
Con la collaborazione di Véronique Hoegger (Fotografie)
Editore hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.08.2011
 
EAN 9783039191536
ISBN 978-3-0-3919153-6
Pagine 358
Peso 642 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Guide e manuali > Sport > Altre discipline sportive
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Frau; Berichte, Erinnerungen, Bergsteigen, Alpinismus : Berichte, Erinnerungen, Swissness, entdecken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.