Fr. 68.00

Die Architektur der Feuerbestattung - Eine Kulturgeschichte der Schweizer Krematorien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die existenziellen Fragen um Sterben und Tod gelten in der westlichen Gesellschaft immer noch als Tabuthemen. Von dieser Ausgrenzung sind auch die Krematorien betroffen, obwohl sie heute zu den allgemeinen Einrichtungen unseres Lebens gehören.Bisher fehlte eine gesamtheitliche Betrachtung zur Funktion, Typologie und Bedeutung der Krematoriumsarchitektur. Ivo Zemp schliesst diese Lücke: Er untersucht die Entwicklung der Krematorien in der Schweiz von 1889 bis heute und stellt sie in einen kulturhistorischen Gesamtkontext. Im Zentrum stehen die Verweltlichung des Bestattungswesens, die technischen Fortschritte der Ofensysteme und die Rolle, welche die Architektur im Dienst der Hinterbliebenen spielt. Die schweizerischen Krematorien werden nicht nur in ihrem örtlichen Kontext besprochen, sondern mit den kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Bedingungen der Zeit verknüpft. Erstmals wird ein Inventar vorgestellt, welches Einblick in diese spezifische Architektur des Todes gibt.

Riassunto

Die existenziellen Fragen um Sterben und Tod gelten in der westlichen Gesellschaft immer noch als Tabuthemen. Von dieser Ausgrenzung sind auch die Krematorien betroffen, obwohl sie heute zu den allgemeinen Einrichtungen unseres Lebens gehören.
Bisher fehlte eine gesamtheitliche Betrachtung zur Funktion, Typologie und Bedeutung der Krematoriumsarchitektur. Ivo Zemp schliesst diese Lücke: Er untersucht die Entwicklung der Krematorien in der Schweiz von 1889 bis heute und stellt sie in einen kulturhistorischen Gesamtkontext. Im Zentrum stehen die Verweltlichung des Bestattungswesens, die technischen Fortschritte der Ofensysteme und die Rolle, welche die Architektur im Dienst der Hinterbliebenen spielt. Die schweizerischen Krematorien werden nicht nur in ihrem örtlichen Kontext besprochen, sondern mit den kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Bedingungen der Zeit verknüpft. Erstmals wird ein Inventar vorgestellt, welches Einblick in diese spezifische Architektur des Todes gibt.

Dettagli sul prodotto

Autori Ivo Zemp
Editore hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2012
 
EAN 9783039191956
ISBN 978-3-0-3919195-6
Pagine 232
Peso 1290 g
Illustrazioni 217 SW-Fotos, 106 Farbfotos
Categorie Saggistica > Storia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Architektur : Bildbände, Monographien, Fotografie; Bildbände, Monographien, Schweiz; Architektur, Begräbnis, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.