Fr. 44.50

Im Netz der Nachricht - Die Newsroom-Strategie als PR-Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Medienlandschaft entwickelt sich stürmisch. Klassische Medienarbeit stößt angesichts der Entwicklung von Social Media an ihre Grenzen. Die beiden Kommunikationsprofis Thomas Holzinger und Martin Sturmer haben mit ihrem Roman "Im Netz der Nachricht" eine Newsroom-Strategie beschrieben, die die aktuelle Medienlandschaft vollständig erfasst und bedient. Das Buch hat das Ziel, den Erfolg der unternehmerischen Kommunikation mit dem ältesten und dennoch schwierigsten Teil der menschlichen Kommunikation zu ermöglichen: mit der Nachricht. Knapp. Schnell. Bedeutend. Die moderne Kommunikationsabteilung wird darin zum Newsroom, der multimedial und grenzenlos agiert und alle Zielgruppen auf allen Plattformen bedient - von der Lokalzeitung bis Twitter.

Sommario

Nairobi.- Die Nacht der schlechten Nachrichten.- Der Putsch der Sprechblase.- Dicke Luft.- Auf allen Vieren.- Verbundene Einsichten.- Blonder Wind und Gegengift.- Good News, Bad News.- Alte Freunde.- Strategische Besserung.- Social Pharming.- Träume für die Rückkehr.- Zickenkriege.- Ein Gipsbein auf Tour.- Rückkehr durch die Hintertür.- Das Phantom auf der Krücke.- Auf dem Weg der besseren Nachricht.- Strategien und zwei einsame Herzen.- Die Geister aus dem Social Web.- Reportage mit Folgen.- Blätter, die sich wenden.-

Info autore

Thomas Holzinger ist Geschäftsführender Gesellschafter der Webworks Kommunikation- und Medien GmbH in Wien und Salzburg; Aufbau und Führung der Online-TV-Systematik.

Martin Sturmer ist Geschäftsführender Gesellschafter der Webworks Kommunikation und Medien GmbH in Wien und Salzburg; Studium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien; Lektor im Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.

Riassunto

Die Medienlandschaft entwickelt sich stürmisch. Klassische Medienarbeit stößt angesichts der Entwicklung von Social Media an ihre Grenzen. Die beiden Kommunikationsprofis Thomas Holzinger und Martin Sturmer haben mit ihrem Roman „Im Netz der Nachricht“ eine Newsroom-Strategie beschrieben, die die aktuelle Medienlandschaft vollständig erfasst und bedient. Das Buch hat das Ziel, den Erfolg der unternehmerischen Kommunikation mit dem ältesten und dennoch schwierigsten Teil der menschlichen Kommunikation zu ermöglichen: mit der Nachricht. Knapp. Schnell. Bedeutend. Die moderne Kommunikationsabteilung wird darin zum Newsroom, der multimedial und grenzenlos agiert und alle Zielgruppen auf allen Plattformen bedient – von der Lokalzeitung bis Twitter.

Testo aggiuntivo

"Der österreichische Roman "Im Netz der Nachricht" veranschaulicht anhand eines Arzneimittelskandals den Weg zum richtigen Umgang mit Social Media. ... Die Autoren Thomas Holzinger und Martin Sturmer, beide Geschäftsführer der Mediaclub GmbH, haben mit ihrem Roman "Im Netz der Nachricht" ein belletristisches Fachbuch abgeliefert, dass "die Geschichte von den Medien der Menschen", also Social Media, selbst in eine Geschichte verpackt. Die literarische Klammer soll laut den Autoren "jenes Umfeld bieten, das sich in theoriegeleiteten Ersatzerklärungen so schwer beschreiben lässt".  ... Insgesamt ein empfehlenswertes Buch, das für Social-Media-Einsteiger fernab von lehrmeisterhaftem Fachbuchwissen die Transformation einer PR-Abteilung ins digitale Zeitalter veranschaulicht. ... Als Extra findet der Leser eine 30-seitige Newsroom-Strategie im Anhang." (Tatjana Rauth/derStandard.at/12.12.2011) "Hand auf’s Herz: Lesen Sie Fachliteratur mit Genuss? Im Zeitalter des Edutainment ist es verwunderlich, dass kaum fachliche Informationen in unterhaltsamen Texten präsentiert werden. Die Salzburger Autoren Thomas Holzinger und Martin Sturmer haben als interessante Ausnahme einen PR-Roman geschrieben: “Im Netz der Nachricht”. Das Werk lässt sich gut lesen, die österreichisch-boulevardeske Sprache und Charakterisierung der Protagonisten ist sehr unterhaltend. … Für das skizzierte fiktive Pharmaunternehmen liefert der Anhang eine Beschreibung, wie ein Newsroom mit neuen Medien und Multiplikatoren entwickelt werden kann. Literatur- und Sachverzeichnis runden das Fachliche ab. Viele Themen und Begriffe aus dem Social Web-Umfeld werden nur in diesem Anhang angesprochen, oft sehr knapp gehalten wie zum Beispiel Employer Branding, Suchmaschinen oder Themenführerschaft. Insgesamt ein gut zu lesender Roman für Social Media-Neulinge, denen der Roman kurzweilig aufzeigt, welche Herausforderungen die veränderte Medienlandschaft undvernetzte Kunden für ein Unternehmen bedeuten."PR-Blogger Buchtipps 2: Als Doktor Kanter an Herrn Zuckerberg schrieb. Von Doris Schuppe, 15.12.2011Aus den Rezensionen:“... Auf die Rechnung kommen bei diesem Buch alle, die einen humorvollen Einblick in die Grabenkämpfe zwischen Corporate Communications und dem Marketing in einem Pharmakonzern bekommen wollen. Aber auch all jene, die sich fundiert mit den Fragen rund um den Social Media Newsroom auseinandersetzen und eine Grundlage für Entscheide und Vorgehen suchen ...“ (in mcschindler.com, 24/April/2012)“... Das Verhältnis unterhaltender Erzählung mit textlich verflochtenem Fachwissen ist gut ausbalanciert. Der Anhang bietet für alle analytischen Leser die Bausteine der in der Erzählung entworfenen Newsroom-Strategie in gewohnter Ratgeber-Manier zum schnellen Nachvollziehen ... stellt ein erfrischendes Werk für alle, die es leid sind, sich Fachwisen aus Ratgebern und Leitfäden anzueignen, dar ... Wer noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für einen Prler oder Kommunikationsschaffenden sucht, sollte zugreifen ...“ (in: PR-Agentur Blog www.pr-agentur-blog.de, October/2012)

Relazione

"Der österreichische Roman "Im Netz der Nachricht" veranschaulicht anhand eines Arzneimittelskandals den Weg zum richtigen Umgang mit Social Media. ... Die Autoren Thomas Holzinger und Martin Sturmer, beide Geschäftsführer der Mediaclub GmbH, haben mit ihrem Roman "Im Netz der Nachricht" ein belletristisches Fachbuch abgeliefert, dass "die Geschichte von den Medien der Menschen", also Social Media, selbst in eine Geschichte verpackt. Die literarische Klammer soll laut den Autoren "jenes Umfeld bieten, das sich in theoriegeleiteten Ersatzerklärungen so schwer beschreiben lässt". ... Insgesamt ein empfehlenswertes Buch, das für Social-Media-Einsteiger fernab von lehrmeisterhaftem Fachbuchwissen die Transformation einer PR-Abteilung ins digitale Zeitalter veranschaulicht. ... Als Extra findet der Leser eine 30-seitige Newsroom-Strategie im Anhang."
(Tatjana Rauth/derStandard.at/12.12.2011)
"Hand auf's Herz: Lesen Sie Fachliteratur mit Genuss? Im Zeitalter des Edutainment ist es verwunderlich, dass kaum fachliche Informationen in unterhaltsamen Texten präsentiert werden. Die Salzburger Autoren Thomas Holzinger und Martin Sturmer haben als interessante Ausnahme einen PR-Roman geschrieben: "Im Netz der Nachricht".
Das Werk lässt sich gut lesen, die österreichisch-boulevardeske Sprache und Charakterisierung der Protagonisten ist sehr unterhaltend. ... Für das skizzierte fiktive Pharmaunternehmen liefert der Anhang eine Beschreibung, wie ein Newsroom mit neuen Medien und Multiplikatoren entwickelt werden kann. Literatur- und Sachverzeichnis runden das Fachliche ab. Viele Themen und Begriffe aus dem Social Web-Umfeld werden nur in diesem Anhang angesprochen, oft sehr knapp gehalten wie zum Beispiel Employer Branding, Suchmaschinen oder Themenführerschaft. Insgesamt ein gut zu lesender Roman für Social Media-Neulinge, denen der Roman kurzweilig aufzeigt, welche Herausforderungen die veränderte Medienlandschaft undvernetzte Kunden für ein Unternehmen bedeuten."
PR-Blogger Buchtipps 2: Als Doktor Kanter an Herrn Zuckerberg schrieb. Von Doris Schuppe, 15.12.2011

Aus den Rezensionen:
"... Auf die Rechnung kommen bei diesem Buch alle, die einen humorvollen Einblick in die Grabenkämpfe zwischen Corporate Communications und dem Marketing in einem Pharmakonzern bekommen wollen. Aber auch all jene, die sich fundiert mit den Fragen rund um den Social Media Newsroom auseinandersetzen und eine Grundlage für Entscheide und Vorgehen suchen ..." (in mcschindler.com, 24/April/2012)
"... Das Verhältnis unterhaltender Erzählung mit textlich verflochtenem Fachwissen ist gut ausbalanciert. Der Anhang bietet für alle analytischen Leser die Bausteine der in der Erzählung entworfenen Newsroom-Strategie in gewohnter Ratgeber-Manier zum schnellen Nachvollziehen ... stellt ein erfrischendes Werk für alle, die es leid sind, sich Fachwisen aus Ratgebern und Leitfäden anzueignen, dar ... Wer noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für einen Prler oder Kommunikationsschaffenden sucht, sollte zugreifen ..." (in: PR-Agentur Blog www.pr-agentur-blog.de, October/2012)

Dettagli sul prodotto

Autori Thoma Holzinger, Thomas Holzinger, Martin Sturmer
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2011
 
EAN 9783642224881
ISBN 978-3-642-22488-1
Pagine 211
Dimensioni 241 mm x 18 mm x 246 mm
Peso 478 g
Illustrazioni X, 211 S. 15 Abb. in Farbe.
Categorie Narrativa > Romanzi
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

A, Medienwissenschaften, Media Studies, Communication, Web 2.0, Journalism, Social Sciences, auseinandersetzen, Media and Communication, Communication Studies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.