Fr. 43.90

Polizei- und Ordnungsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch behandelt einführend und zugleich vertiefend das Polizei- und Ordnungsrecht des Bundes und der Länder. Aktuelle Fragen wie die der Vorratsdatenspeicherung oder die Online-Durchsuchung werden erörtert. Eine Besonderheit liegt in der Behandlung des einschlägigen Rechts der Europäischen Union und des Völkerrechts. Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Universitäten und Fachhochschulen, die einen Einstieg suchen, ist aber auch zur schnellen Wiederholung der Grundzüge des Rechtsgebietes geeignet. Das Bemühen um Verständlichkeit schlägt sich in vielen eingearbeiteten Beispielen nieder, die auch Hilfestellung bei der Fallbearbeitung geben. Kontrollfragen erleichtern die Wiederholung des erarbeiteten Stoffes. Durch die Angaben unterschiedlicher landesrechtlicher Vorschriften ist das Buch in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland als Lernmaterial verwendbar.


Sommario

Der Gegenstand des Polizei- und Ordnungsrechts.- Die geschichtliche Entwicklung des Polizei- und Ordnungsrechts.- Rechtsquellen.- Die Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Europäisches und Internationales Polizei- und Sicherheitsrecht.- Die Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Die aktionellen Befugnisse der Polizei.- Die informationellen Befugnisse der Polizei.- Verantwortlichkeit.- Handlungsinstrumente.- Anforderungen an die Aufgabenerfüllung.- Vollstreckungs- und Kostenrecht.- Entschädigungsansprüche.- Rechtsschutz gegen polizeiliche und ordnungsbehördliche Maßnahmen.- Europäisches Polizei- und Sicherheitsrecht.- Völkerrechtliche Einflüsse und Vorgaben.

Info autore










Priv. Doz. Dr. Dieter Kugelmann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Mainz


Relazione


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Die Darstellung konzentriert sich jeweils auf die wesentlichen Probleme, ohne sich in Kleinigkeiten zu verlieren. ... Für die Klausurbearbeitung sehr hilfreich sind zudem die in den Text eingeschobenen Tipps zur Falllösung, zum Aufbau und wann was unbedingt angesprochen werden sollte ... Eine solide Einführung, die sich durchaus auch mit den bereits etablierten Werken messen kann. Folglich sollte man den Kugelmann bei seiner Buchauswahl berücksichtigen und einmal genauer anschauen." (in: Jurabiblio.de, November/2011)

Dettagli sul prodotto

Autori Dieter Kugelmann
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2011
 
EAN 9783642233746
ISBN 978-3-642-23374-6
Pagine 395
Peso 630 g
Illustrazioni XXII, 395 S. 1 Abb.
Serie Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.