Ulteriori informazioni
Für die Studierenden aller Disziplinen der Geschichtswissenschaft sowie für alle, die in Archiven forschen, und für gelegentliche Archivbenutzer, aber auch für angehende Archivare bildet das vorliegende Werk ein wichtiges Arbeits- und Ausbildungsmittel.
Namhafte Archivare und Historiker geben mit dieser Einführung, die jetzt in erweiterter und aktualisierter Neuauflage vorgelegt wird, unentbehrliche praktische Anleitungen und Handreichungen zur Benutzung archivalischer Quellen vom Mittelalter bis zur Gegenwart in knapper, übersichtlicher Form.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Sommario
Vorwort 9
Einleitung 13
A Quellenkundlicher Teil
I SCHRIFTLICHE QUELLEN 25
1 Urkunden. Von Josef Hartmann 25
2 Amtsbücher . 55
3 Akten. Von Gerhard Schmid 89
4 Briefe. Von Irmtraut Schmid 125
5 Selbstzeugnisse. Von Eckart Henning . 135
II KARTEN UND PLANE. Von Andreas Matschenz 145
III BILDER. Von Eckart Henning 157
IV MODERNE QUELLENGATTUNGEN. NEUE MEDIEN,
MASSENMEDIEN UND INTERNET. Von Botho Brachmann 182
B Hilfswissenschaftlicher Teil
I SCHRIFTTRAGER UND SCHREIBMATERIALIEN. Von Lorenz Friedrich Beck . 211
II SCHRIFT. Von Friedrich Beck 225
III ANREDEN UND TITEL. Von Eckart Henning 277
IV DATIERUNG. Von Josef Hartmann . 291
V NAMEN. Von Hans Walther 298
VI ABSTAMMUNG UND VERWANDTSCHAFT. Von Waldemar Schupp . 315
VII SIEGEL UND ANDERE BEGLAUBIGUNGSMITTEL. Von Toni Diederich 339
VIII WAPPEN. Von Eckart Hennig 354
IX ORDEN UND EHRENZEICHEN. Von Dietrich Herfurth 366
X MUNZEN UND ANDERE QUELLEN ZUR GELDGESCHICHTE. 378
XI MASZ, ZAHL UND GEWICHT. Von Harald Witthoft 385
BIBLIOGRAPHIE. Von Regina Rousavy 397
SACHREGISTER. Von Regina Rousavy 451
AUTORENVERZEICHNIS 468
Info autore
Friedrich Beck war Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam mit Honorarprofessur für Historische Hilfswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Eckart Henning ist Direktor des Archivs zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft und Honorarprofessor für Archivwissenschaft und Historische Hilfswissenschaften der Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Riassunto
Für die Studierenden aller Disziplinen der Geschichtswissenschaft sowie für alle, die in Archiven forschen, und für gelegentliche Archivbenutzer, aber auch für angehende Archivare bildet das vorliegende Werk ein wichtiges Arbeits- und Ausbildungsmittel.
Namhafte Archivare und Historiker geben mit dieser Einführung, die jetzt in erweiterter und aktualisierter Neuauflage vorgelegt wird, unentbehrliche praktische Anleitungen und Handreichungen zur Benutzung archivalischer Quellen vom Mittelalter bis zur Gegenwart in knapper, übersichtlicher Form.