Fr. 24.00

Im Genesis-Gelände - Versuch über einige Gedichte von Paul Celan und Andrea Zanzotto

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Ich veröffentliche diesen Essay aus Liebe zum Detail: Aus einer einzigen Silbe, aus mand, leitet Peter Waterhouse gewisse Gedichte und Gedichtfolgen von Paul Celan her: "Die Niemandsrose. Dem Andenken Ossip Mandelstams." Klangliche Nähe läßt Zusammenhang entstehen, Zusammenhang Berührung, Berührung Vertrauen und Vertrauen Gedichte. Es ist eine Sicherheit in das Unverlierbare und Unzerstörbare, die Wiederholung der Welt im Gedicht. Ihr folgt Waterhouse auch im zweiten Teil seines Essays in der Betrachtung und Übersetzung von Gedichten Andrea Zanzottos und den Porträts von Verstorbenen, die im Gedicht wiederkehren: "Zwischen dem Insistieren und der Nicht-Existenz spannt sich der Bogen des Gedichts und sagt: das nicht mehr da ist, ist noch als (fremde, unbekannte, pulskraftvolle) Insistenz. Der Übergang von Leben zu Tod ist ein Übergang von Existenz zu Insistenz, zu einer Lebendigkeit im Innern, in einer Kapsel, in Stein und Erde. Die Hörbarkeit (so in der deutschen Übersetzung) endet, die Unaufhörlichkeit beginnt. Die Unaufhörlichkeit - wo hört man sie, wo wiederhört, wiederholt man sie: dal prato. Der Todesacker summt; er summt Unaufhörlichkeit, er ist voll Kraft und Schichten."

Info autore

Peter Waterhouse, geboren 1956 in Berlin, wuchs unter anderem in der Bundesrepublik und in Österreich auf. Nach dem Studium der Germanstik und Anglistik promovierte er 1984 mit einer Arbeit über Paul Celan. Er ist Schriftsteller und Übersetzer und lebt in Wien. 2007 wurde Peter Waterhouse mit dem "Erich-Fried-Preis" ausgezeichnet und 2011 mit dem "Nicolas-Born-Preis". 2012 erhielt er mit dem Großen Österreichischen Staatspreis die höchste Kunstauszeichnung Österreichs.

Riassunto

Ich veröffentliche diesen Essay aus Liebe zum Detail: Aus einer einzigen Silbe, aus mand, leitet Peter Waterhouse gewisse Gedichte und Gedichtfolgen von Paul Celan her: "Die Niemandsrose. Dem Andenken Ossip Mandelstams." Klangliche Nähe läßt Zusammenhang entstehen, Zusammenhang Berührung, Berührung Vertrauen und Vertrauen Gedichte. Es ist eine Sicherheit in das Unverlierbare und Unzerstörbare, die Wiederholung der Welt im Gedicht. Ihr folgt Waterhouse auch im zweiten Teil seines Essays in der Betrachtung und Übersetzung von Gedichten Andrea Zanzottos und den Porträts von Verstorbenen, die im Gedicht wiederkehren: "Zwischen dem Insistieren und der Nicht-Existenz spannt sich der Bogen des Gedichts und sagt: das nicht mehr da ist, ist noch als (fremde, unbekannte, pulskraftvolle) Insistenz. Der Übergang von Leben zu Tod ist ein Übergang von Existenz zu Insistenz, zu einer Lebendigkeit im Innern, in einer Kapsel, in Stein und Erde. Die Hörbarkeit (so in der deutschen Übersetzung) endet, die Unaufhörlichkeit beginnt. Die Unaufhörlichkeit - wo hört man sie, wo wiederhört, wiederholt man sie: dal prato. Der Todesacker summt; er summt Unaufhörlichkeit, er ist voll Kraft und Schichten."

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Waterhouse
Editore Engeler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1998
 
EAN 9783905591002
ISBN 978-3-905591-00-2
Pagine 92
Peso 136 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica

Gedichte, Reime (dt.) div., Essay, Poesie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.