Fr. 65.00

Trost der Philosophie. Consolatio philosophiae - Latein.-Dtsch.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von Theoderich zunächst gefördert, dann wegen Hochverrats zum Tode verurteilt, verfasste Boethius seine Schrift im Gefängnis vor seiner Hinrichtung (524 n. Chr.). Sein Werk ist eines der wirkungsmächtigsten der Spätantike und zählt zu den beliebtesten Büchern des Abendlandes überhaupt. Zweifellos war der Autor Christ, doch suchte er Trost und Hoffnung nicht beim Christentum, sondern in der philosophischen Tradition. .

Mit Einführung, Anmerkungen und Literaturhinweisen.

Info autore

Anicius Manlius Severinus Boethius wurde zwischen 476 und 480 n.Chr. geboren. Er gehörte dem Kreis römischer Vornehmer an, die sich wohl als Verwaltungsbeamte dem König Theoderich zur Verfügung stellten, aber insgeheim die Wiederherstellung der römischen Herrschaft in Italien erhofften. Von seinem Herrn hochgeehrt, war er erfolgreich im Bemühen, ganze Provinzen oder Personen vor Unterdrückung durch ostgotische Mächtige zu schützen. Als er sich für den Konsular Albinus einsetzte, wurde gegen Boethius die Beschuldigung erhoben, er habe die "libertas Romana" wiederherstellen wollen, was als Konspiration mit dem oströmischen Herrscher angesehen wurde. Boethius ist nach längerer Haft ungehört auf Befehl Theoderichs des Großen wohl Ende 524 n.Chr. hingerichtet worden. Sein meistgelesenes und zu allen Zeiten beachtetes Werk wurde die 'consolatio philosophiae', die Boethius während seiner Inhaftierung verfasste.

Olof Gigon ist Professor für Klassische Philologie und antike Philosophie der Universität Bern.

Dettagli sul prodotto

Autori Boethius, Anicius M Boethius, Anicius Manlius Severinus Boethius
Con la collaborazione di Gegenschat (Editore), Gegenschatz (Editore), Gegenschatz (Editore), Ernst Gegenschatz (Editore), Gigo (Editore), Olo Gigon (Editore), Olof Gigon (Editore)
Editore Akademie Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2011
 
EAN 9783050055480
ISBN 978-3-0-5005548-0
Pagine 372
Dimensioni 118 mm x 24 mm x 179 mm
Peso 365 g
Serie Sammlung Tusculum
Tusculum
Sammlung Tusculum
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.