Ulteriori informazioni
Die Graphik war bescheiden, die Geschwindigkeit steinzeitlich, der Spaß riesengroß: Als sich Anfang der 80er die Computer einen festen Platz im Haushalt erobern, gehören Spielefreaks zu den experimentierfreudigsten Nutzern. Quasi über Nacht entwickelt sich aus der Begeisterung für die neuen digitalen Helden eine eingeschworene Szene, die bis heute mit eigenen Codes, Stars und Phantasien viele Trends der Unterhaltungsindustrie bestimmt.
Mit dem Enthusiasmus der Fans der ersten Stunde und der Erfahrung unzähliger Konsolen-Abenteuer entführen die Autoren den Leser auf einen faszinierenden Trip durch die Vielfalt virtueller Welten: Wir treffen auf Super Mario, nehmen teil
an den Summer Games, kämpfen mit Monstern in Doom, sammeln Kirschen mit Pac-Man und robben schließlich mit Lara Croft durch finstere Gewölbe. So liefert Wir waren Space Invaders nicht nur ein kurzweiliges Wiedersehen mit den Computerspielen unserer Jugend, sondern macht auch die Faszination deutlich, die sei t der Pionierzeit der Computertechnologie bis heute von ihnen ausgeht.
Info autore
Mathias Mertens, Dr. phil., Literatur- und Medienwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien und Interaktivität der Universität Gießen sowie Lehrbeauftragter für Film- und Computerspielgeschichte an den Universitäten Hannover und Hildesheim. Er schreibt u. a. für DE:BUG, SPEX, Freitag, GEE und Financial Times Deutschland. 2002 veröffentlichte er Wir waren Space Invaders, eine Kulturgeschichte des Computerspiels.
Tobias O. Meißner, geboren 1967, studierte Kommunikations- und Theaterwissenschaften. Seit 1997 verdient er seinen Lebensunterhalt zur Hälfte als Farbrikarbeiter, zur Hälfte als freiberuflicher Schriftsteller. Der Autor lebt in Berlin.