Fr. 37.50

Aufstieg im Schatten des Wohlfahrtsstaates - Expansion und aktuelle Lage der Sozialen Arbeit im internationalen Vergleich. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Studie nimmt erstmals eine quantitative Vermessung der Sozialen Arbeit im internationalen Vergleich vor und analysiert darüber hinaus die Gründe für diese Expansion.

Sommario

1. Einleitung: Das sozialpädagogische Jahrhundert
2. Fragestellung und Methodik der Untersuchung
2.1 Erkenntnisinteresse und Vergleichsgegenstand der Untersuchung
2.2 Quantifizierung der Sozialen Arbeit
2.3 Methode und Inhalte des Vergleichs
2.4 Datengrundlagen der Arbeit
2.5 Statistische Klassifikationssysteme und die Soziale Arbeit
2.6 Verwendete statistische Verfahren
3. Begriffliche Abgrenzungen
3.1 Soziale Dienste - Social Services - Servicios Sociales
3.2 Soziale Arbeit - Begrifflichkeiten im nationalen und internationalen Kontext
3.3 Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und sozialen Diensten
3.4 Berufeder Sozialen Arbeit
3.5 Sozialstaat/Wohlfahrtsstaat
4. Thematische Referenzrahmen
4.1 Vergleichende Forschung in der Sozialen Arbeit
4.2 Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
4.3 Vergleichende Forschung in der Erziehungswissenschaft
4.4 Internationale Forschung zum Dritten Sektor
4.5 Internationale Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
4.6 Einordnung der Arbeit
5. Soziale Arbeit im quantitativen internationalen Vergleich
5.1 Die Expansion der beruflichen Sozialen Arbeit im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts
5.2 Die Situation der Sozialen Arbeit Anfang des 21. Jahrhunderts im Ländervergleich
5.3 Öffentliche Ausgaben für soziale Dienste
5.4 Freiwilliges Engagement in der Sozialen Arbeit
5.5 Erste Bilanz
6. Erklärungsansätze zur Expansion der Sozialen Arbeit
6.1 Expansion der sozialen Dienstleistung Soziale Arbeit
6.2 Expansion der Sozialen Arbeit im Wohlfahrtsstaat
6.3 Expansion der Sozialen Arbeit in gesellschaftstheoretischer Perspektive
6.4 Bilanz und Thesen
7. Empirische Vergewisserungen zu ausgewählten Erklärungsmustern
7.1 Zur (wohlfahrts)staatlichen Einbindung der Sozialen Arbeit
7.2 Zur Bedeutung der Arbeitsmarktkonfiguration
7.3 Zu funktionalen Erklärungen durch gesellschaftliche Bedarfs- und Problemlagen171
7.4 Ergebnisse der Hypothesenprüfung
8. Die Entwicklung der Sozialen Arbeit in drei Ländern - Fallstudien
8.1 Social Work - Soziale Arbeit in den USA
8.2 Sozialarbeit/Sozialpädagogik - Soziale Arbeit in Deutschland
8.3 Trabajo Social/Educación Social - Soziale Arbeit in Spanien
8.4 Die Entwicklung der Sozialen Arbeit in drei Ländern
9. Die Expansion der Sozialen Arbeit in internationaler Perspektive - eine vorläufige Bilanz

Literatur
Abkürzungsverzeichnis

Info autore

Züchner, Ivo, 1971, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt. Arbeitsschwerpunkte: Bildung im Kindes- und Jugendalter, Ausbildung und Arbeitsmarkt sozialer Berufe, Ganztagsschule, Soziale Arbeit im internationalen Vergleich.

Dettagli sul prodotto

Autori Züchner, Ivo Züchner
Editore Beltz Juventa
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783779916895
ISBN 978-3-7799-1689-5
Pagine 304
Peso 470 g
Serie Juventa Materialien
Materialien
Juventa Materialien
Materialien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.