Esaurito

Weltstadt Ruhr

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Christoph Zöpel hat als nordrhein-westfälischer Minister den Umbau der Emscherregion im Rahmen der IBA Emscherpark initiiert und im Laufe der achtziger Jahre dem Ruhrgebiet viele städtebauliche Impulse verliehen. Er stellt in diesem Buch seine anregenden Überlegungen vor, zwischen Ruhr und Lippe nicht einfach nur groß zu sein sondern auch in entsprechenden Dimensionen zu denken und zu handeln.
Der Ballungsraum Rhein-Ruhr, so sein Plädoyer, sollte ein Stadtverbund werden: Global handeln, in Wissenschaft und technisch-ökonomischen Innovationen sowie in Kultur Weltgeltung erlangen, für die ökologische Revitalisierung von Ballungsräumen weltweit Vorbild sein. Dieser Stadtverbund umfasst das Ruhrgebiet, Düsseldorf und den Kreis Mettmann. Die Weltstadt Ruhr ist nach London und Paris der größte Ballungsraum Europas und der größte Ballungsraum in Europa, der nicht Hauptstadt ist.
Die Weltstadt Ruhr hat ihr schwerindustrielles Erbe immer noch nicht überwunden, muss aber bald ihre Potenziale für ein wirkliches Umdenken nutzen. Wie diese Potenziale aussehen und wie man sie nutzen kann, zeigt Christoph Zöpel in seinen Anstiftungen zum Umdenken. Sollten die Potenziale der Weltstadt Ruhr nicht genutzt werden, würden die einzelnen Städte schon im nationalen Wettbewerb mit eher geminderten Chancen abschneiden. Die Zukunft des Ruhrgebiets muss jetzt entschieden werden. Viel diskutiert wurde in den letzten Jahren über das Thema Ruhrstadt wichtige Anregungen für eine Entscheidungsfindung liefert dieses Buch.

Info autore

Christoph Zöpel ist Professor für Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund und der German Jordanian University Amman, war zuvor Minister für Stadtentwicklung in NRW, Staatsminister im Auswärtigen Amt, zwischen 1969 und 2005 Mitglied des Rates der Stadt Bochum, des Landtages NRW und des Bundestages.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Zöpel
Editore Klartext-Verlagsges.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783898613385
ISBN 978-3-89861-338-5
Pagine 144
Peso 237 g
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Ruhrgebiet : Kultur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.